Wiki-Quellcode von Mitteilungen
Version 820.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 17.10.2016
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{sv-translation language="de"}} | ||
| 2 | {{layout}} | ||
| 3 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 4 | {{layout-cell}}{{/layout-cell}} | ||
| 5 | {{/layout-section}} | ||
| 6 | |||
| 7 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
| 8 | {{layout-cell}} | ||
| 9 | [[image:attach:Kursbausteine@kb_info.png]]Mit Hilfe des Kursbausteins **//Mitteilungen// **können Sie Neuigkeiten und wichtige Informationen für die Kursteilnehmer verfassen. Diese sind sowohl im Kurs als auch in den Benachrichtigungen für die Benutzer sichtbar. Die Anzahl angezeigter Mitteilungen kann vom Kursautor bestimmt werden, ebenso wie die Zeitspanne, in der sie für die Kursteilnehmer sichtbar sein sollen. | ||
| 10 | {{/layout-cell}} | ||
| 11 | |||
| 12 | {{layout-cell}} | ||
| 13 | {{scroll-ignore}} | ||
| 14 | {{panel borderColor="silver" title="Inhalt"}} | ||
| 15 | |||
| 16 | |||
| 17 | {{toc/}} | ||
| 18 | {{/panel}} | ||
| 19 | {{/scroll-ignore}} | ||
| 20 | {{/layout-cell}} | ||
| 21 | {{/layout-section}} | ||
| 22 | |||
| 23 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 24 | {{layout-cell}} | ||
| 25 | = Nutzung aus Lerner-Sicht = | ||
| 26 | |||
| 27 | == Übersicht Mitteilungen == | ||
| 28 | |||
| 29 | In diesem Kursbaustein sehen Sie Neuigkeiten und wichtige Informationen rund um den Kurs. Die Mitteilungen werden nach Datum sortiert, die neueste Nachricht wird als erste angezeigt. | ||
| 30 | |||
| 31 | [[image:attach:Mitteilungen-Ansicht.png]] | ||
| 32 | |||
| 33 | == Mitteilungen abonnieren == | ||
| 34 | |||
| 35 | In der Standardeinstellung wird der Kursbaustein Mitteilungen **automatisch bei Aufruf abonniert**. Sie können das Abonnement jederzeit beenden, indem Sie im oberen Bereich den Button **//Abo beenden//** nutzen. | ||
| 36 | Um wieder über Änderungen dieses Kursinhalts informiert zu werden, nutzen Sie den Button //**Abonnieren**//. | ||
| 37 | |||
| 38 | Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu [[Abonnements und Benachrichtigungen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Benachrichtigungen+v2.2||shape="rect"]]. | ||
| 39 | |||
| 40 | = Nutzung aus Autoren-Sicht = | ||
| 41 | |||
| 42 | == Konfiguration des Kursbausteins Mitteilungen == | ||
| 43 | |||
| 44 | Autoren und Kursbesitzer können verschiedene Einstellungen für den Kursbaustein// **Mitteilung** //festlegen. Zu diesen zählen: | ||
| 45 | |||
| 46 | * die maximale Anzeigedauer in Tagen (5 Tage - uneingeschränkte Dauer) | ||
| 47 | * die maximale Anzahl der anzuzeigenden Mitteilungen (1 - uneingeschränkte Anzahl) | ||
| 48 | * das automatische Abonnieren von Mitteilung bei Ansicht des Kursbausteins Mitteilung | ||
| 49 | |||
| 50 | Um diese Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 51 | |||
| 52 | 1. Wechseln Sie in den Kurseditor und öffnen den Kursbaustein //**Mitteilungen**//. | ||
| 53 | 1. Nehmen Sie die Einstellungen im Tab **//Mitteilungs-Konfiguration//** vor. | ||
| 54 | \\[[image:attach:mitteilung_konfiguration.png]] | ||
| 55 | \\ | ||
| 56 | 1. Bestätigen Sie mit //**Speichern**//. | ||
| 57 | |||
| 58 | == Mitteilung erstellen == | ||
| 59 | |||
| 60 | Um eine Mitteilung zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 61 | |||
| 62 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein// **Mitteilung**//. | ||
| 63 | 1. Klicken Sie auf //**Mitteilung erstellen**// im oberen Bereich des Bausteins. | ||
| 64 | 1. ((( | ||
| 65 | Es öffnet sich folgendes Formular: | ||
| 66 | |||
| 67 | [[image:attach:Mitteilungen-Erstellen.png]] | ||
| 68 | \\ | ||
| 69 | ))) | ||
| 70 | 1. Geben Sie einen //**Betreff** //sowie eine //**Mitteilung** //ein. | ||
| 71 | 1. Klicken Sie auf **//Speichern//**. | ||
| 72 | |||
| 73 | |||
| 74 | |||
| 75 | {{info}} | ||
| 76 | Sie können Mitteilungen **optional** zusätzlich per E-Mail **//an alle Abonnenten//** sowie //**an Mitglieder in Lerngruppen und Kursbesitzer**// versenden. Aktivieren Sie dafür die Checkboxen unterhalb des Mitteilungstextes. | ||
| 77 | {{/info}} | ||
| 78 | |||
| 79 | == Mitteilung bearbeiten == | ||
| 80 | |||
| 81 | Um eine Mitteilung zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 82 | |||
| 83 | 1. Gehen Sie in den Kursbaustein// **Mitteilung**//. | ||
| 84 | 1. Gehen Sie zur betroffenen Mitteilung. Klicken Sie im rechten Funktionsmenü in der Titelleiste auf die Option //**Mitteilung bearbeiten (Stift)**//. | ||
| 85 | [[image:attach:mitteilung_editieren.png]] | ||
| 86 | 1. Die Mitteilung wird im Editiermodus geöffnet. Sie können nun den Titel und/oder den Inhalt entsprechend anpassen. | ||
| 87 | 1. Mit Klick auf// **Speichern **//werden die Änderungen angepasst. | ||
| 88 | |||
| 89 | |||
| 90 | {{info}} | ||
| 91 | Per Standardeinstellung können nur Verantwortliche des Kurses alle Mitteilungen editieren. Andere Benutzer können Beiträge nur editieren, wenn Sie das Recht erhalten haben, Mitteilungen verwalten zu dürfen. | ||
| 92 | {{/info}} | ||
| 93 | |||
| 94 | == Mitteilung löschen == | ||
| 95 | |||
| 96 | Um eine Mitteilung zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 97 | |||
| 98 | 1. Gehen Sie in den Kursbaustein //**Mitteilung**//. | ||
| 99 | 1. Gehen Sie zur betroffenen Mitteilung. Klicken Sie im rechten Funktionsmenü in der Titelleiste auf die Option// **Mitteilung löschen (Mülleimer)**//. | ||
| 100 | [[image:attach:mitteilung_editieren.png]] | ||
| 101 | 1. Es öffnet sich ein neues Fenster. | ||
| 102 | [[image:attach:mitteilung_loeschen.png]] | ||
| 103 | \\ | ||
| 104 | 1. Klicken Sie// **OK**//, um Ihre Mitteilung zu löschen. | ||
| 105 | |||
| 106 | |||
| 107 | {{info}} | ||
| 108 | Per Standardeinstellung können nur Verantwortliche des Kurses alle Mitteilungen löschen. Andere Benutzer können nur Beiträge löschen, wenn sie das Recht erhalten haben, Mitteilungen verwalten zu dürfen. | ||
| 109 | {{/info}} | ||
| 110 | {{/layout-cell}} | ||
| 111 | {{/layout-section}} | ||
| 112 | {{/layout}} | ||
| 113 | {{/sv-translation}} | ||
| 114 | |||
| 115 | {{sv-translation language="en"}}{{/sv-translation}} |