Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.
Im oberen Bereich des Wikis finden Sie Funktionen zum Abonnieren sowie zumErstellen eines Artikels und die Dateiverwaltung . Im linken Navigationsbereich ist das Wiki-Menü zu sehen. Der Tutor kann das Menü flexibel gestalten und ausgewählte Artikel als Schnellzugang bereitstellen. Außerdem ist der Zugriff auf bestehende Katgorien im Wiki und die Historie der von Ihnen zuletzt angesehenen Artikel verfügbar. Im mittleren Artikelbereich sehen Sie die Wikiinhalte. Mit Hilfe der Tabs die über der Seite erscheinen können Sie den aktuellen Artikel bearbeiten , Diskussionen zu diesem Artikel führen und die Versionshistorie einsehen. InformationDer Tutor kann für das Wiki verschiedene Rechte vergeben. Die angezeigten Funktionen und Bereiche sind von diesen Einstellungen abhängig. | |
Verfügbare Funktionen für Nutzer
Als Nutzer können Sie im Kursbaustein Wiki folgende Funktionen nutzen:
InformationEin Kursverantwortlicher kann Ihnen erweiterte Berechtigungen vergeben. Dann sind zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise das Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen für Sie verfügbar.
Oberer Seitenbereich
Navigationsbereich (Links):
| Zeigt alle verlinkten Wikiartikel an. |
| Zeigt alle Wikiartikel in alphabetischer Sortierung an. |
| Zeigt alle Kategorien der geöffneten Wikiressource in alphabetischer Sortierung an. Mit Klick auf einen der Kategorieeinträge werden alle Wikiseiten aufgelistet, die dieser Kategorie zugeordnet wurden.
|
| Zeigt eine Liste der zuletzt geöffneten Wikiartikel an. Über den Link in den angezeigten Einträgen können die betreffenden Wikiseiten geöffnet werden. |
| Zeigt eine Liste der von Ihnen zuletzt geöffneten Wikiartikel an. Es werden maximal fünf Einträge angezeigt. |
Artikelbereich (Mitte)
| Dieser Tab zeigt den Inhalt eines Artikels an. Sind Sie selbst Autor des Artikels sehen Sie rechts die Schaltfläche Artefakt hinzufügen. Damit können Sie den Artikel als Artefakt Ihrem ePortfolio hinzufügen. |
| Dieser Tab öffnet die Editoransicht des gewählen Artikels. InformationDieser Tab steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie Editierrechte im Wiki besitzen. Sie können dann neue Artikel im Wiki erstellen und bestehende Artikel bearbeiten. Folgende Bearbeitungsmöglichkeiten haben Sie:
Wikiartikel bearbeiten ...
|
| Ein Wikitext ist meist das Resultat mehrere Autoren. Im Bereich Diskussion steht zu jedem Artikel ein Forum zur Verfügung in dem Sie Anmerkungen zum Artikel mit anderen Autroren austauschen können.
Funktionen im Tab Diskussion ...
|
| Hier können Sie den Bearbeitungsstand des Wikiartikels verfolgen und Versionsstände vergleichen und bei Bedarf einen anderen Versionsstand wiederherstellen.
Versionshistorie nutzen ...
|
Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Kursbaustein Wiki hinzufügen |
Erfäuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins aufklappen...
|
| Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs: |
Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen...
|
---|
|
Konfigurationsoptionen im Tab Sichtbarkeit und Zugang aufklappen...
|
---|
|
---|
| In diesem Tab können Sie Wiki-Ressourcen wählen, erstellen und importieren. Dies wird ausführlich im nachfolgenden Abschnitt erläutert. |
---|
| Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden. |
---|
|
| Im Tab Wiki -Lerninhalt ordnen Sie Ihrem Kursbaustein eine Wiki-Ressource hinzu. Sie können dabei eine bestehende Lernressource Wiki verwenden (Option 1), - eine neue Lernressource Wiki erstellen und verwenden (Option 2) oder
- eine neue Lernressource Wiki importieren (Option 3).
Starten Sie die Konfiguration für alle drei Varianten wie folgt:
| Klicken Sie im Kurseditor im Tab Wiki -Lerninhalt auf die Schaltfläche Wiki wählen, erstellen oder importieren . | |
---|
| Es erscheint eine Seite mit Funktionen zum Erstellen und Importieren einer neuen Wiki-Ressource sowie eine Liste Ihrer bereits im System bestehenden Wiki-Ressourcen. Entscheiden Sie sich nun für eine der genannten Optionen: | |
---|
| ( Option 1: ) Um nun eine bestehende Lernressource Wiki zu verwenden , wählen Sie die gewünschte Ressource über den Link Wiki wählen aus. | |
---|
| ( Option 2: ) Um eine neue Lernressource Wiki zu erstellen und zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen . Es öffnet sich eine Seite zum Anlegen einer neuen Lernressource.
Weitere Schritte aufklappen...
- Geben Sie hier einen Titel für die neue Ressource an, fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.
- Klicken Sie auf den Button Speichern .
- Wählen Sie anschließend optional mit dem Button Hochladen ein Bild für die Ressource aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter , um den Erstellvorgang abzuschließen.
Die neu erstellte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Wiki-Kursbaustein verwendet und bei Gewähltes Wiki angezeigt.
| |
---|
| (Option 3: )Um eine neue Lernressource Wiki zu importieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren . Es öffnet sich die Standard-Uploadseite des Systems.
Weitere Schritte aufklappen...
Wählen Sie hier den Speicherort der zu importierenden Datei und laden Sie die Datei anschließend hoch. - Anschließend öffnet sich ebenfalls die Seite zum Anlegen einer neuen Lernressource.
- Geben Sie hier einen Titel für die importierte Ressource an und fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.
- Klicken Sie auf den Button Speichern .
- Wählen Sie anschließend optional mit dem Button Hochladen ein Bild für die Ressource aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter , um den Erstellvorgang abzuschließen.
Die neu importierte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Wiki-Kursbaustein verwendet und bei Gewähltes Wiki angezeigt.
| |
---|
| Die gewählte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Wiki-Kursbaustein verwendet und bei Gewähltes Wiki angezeigt.Publizieren Sie Ihren Kurs, um die Konfiguration abzuschließen und die Ressource für die Teilnehmer verfügbar zu machen. | |
---|
|
|
Wenn bereits eine Wiki-Ressource hinterlegt wurde, haben Sie im Kurseditor diese Möglichkeiten...
| Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie zur Detailseite der hinterlegten Wiki-Ressource. Hier befinden sich unter anderem Informationen über die Verantwortlichen und die Zugriffsrechte. | |
---|
| Klicken Sie auf den Button, um die hinterlegte Wiki-Ressource mit einer anderen Wiki-Ressource auszuwechseln. Es öffnet sich das gleiche Fenster wie im oberen Abschnitt Einstellungen im Tab Lerninhalt (2) zu sehen. Sie haben nun ebenfalls alle drei dort beschriebenen Möglichkeiten, um eine neue Wiki-Ressource zu hinterlegen. |
---|
| Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Übersicht der vorhandenen Wikieinträge zu erhalten. Sie können anschließend neue Einträge erstellen, bestehende Einträge bearbeiten und Einträge löschen. Wenn Sie diese Schaltfläche verwenden, öffnet sich noch eine ältere Editieransicht. Sie können alle genannten Funktionen auch in der Kursansicht des Kursbausteins oder der Einzelressourcenansicht der Wiki-Ressource nutzen. |
---|
|