KB Wiki

Version 770.1 von sandra_riediger am 29.04.2015
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

kb_wiki.pngMit einem Wiki (wiki – hawaiisch für schnell) können Sie – ähnlich wie in der InternetEnzyklopädie – einfach und unkompliziert Artikel und Inhalte erstellen und gemeinsam mit anderen Nutzern bearbeiten. Nutzer verwenden das Wiki zum Beispiel für folgende Anwendungsszenarien:

  • als Glossar oder Index eines Kurses
  • als Hilfe zu bestimmten Kursthemen
  • als Diskussionsforum mit erweiterten Funktionen
  • als öffentlich einsehbare Ablage für Texte und Artikel (z.B. zur Abgabe von Aufgaben) 

Innerhalb eines Wikis kann jeder Nutzer Artikel neu erstellen, bereits vorhandene Artikel bearbeiten, Artikel miteinander verlinken und zu jedem Artikel mit anderen Nutzern diskutieren. Die Artikel lassen sich im Rahmen der Wiki-Syntax formatieren (Typografie, Überschriften, Listen, Links) und es ist möglich, Bilder, Audio-Dateien sowie Mathematische Formeln im LaTeX-Format einzufügen.

Unbekanntes Makro: details. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Wiki erstellen

Um ein Wiki zu erstellen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie in Ihrem Hauptmenü auf Lehren & Lernen.
  2. Unter dem Punkt Meine Lerninhalte finden Sie die Lernressource Wiki.
  3. Klicken Sie nun auf den Button Erstellen, öffnet sich ein Dropdownmenü.
  4. Wählen Sie Wiki aus, um um eine neue Lernressource zu erstellen.

Sie können dieses Wiki in unterschiedliche Kurse einbinden.

Artikel erstellen

Um einen Eintrag in einem Wiki zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie in den Kursbaustein Wiki
  2. Geben Sie einen Titel des Artikels im Bereich Artikel erstellen ein.
    Artikel erstellen.JPG
  3. Es öffnet sich eine neue Seite, in der Sie Ihren Artikel erstellen können. Sie werden automatisch zum Tab Artikel bearbeiten geleitet. Der Artikel ist erstellt, aber noch nicht gespeichert.
  4. Geben Sie einen Seitentitel ein.
  5. Geben Sie Ihren Seiteninhalt ein.
  6. Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und anzeigen, um den Entwurf zu speichern.
Information

Titel können nicht doppelt verwendet werden. Bei identischer Titelvergabe erhält der Autor eine Warnung vom System.

Artikel bearbeiten

Um einen Eintrag in einem Wiki zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf den Kursbaustein Wiki.
  2. Klicken Sie auf "Von A bis Z" aus, hier werden alle vorhandenen Artikel alphabetisch aufgelistet.
  3. Klicken Sie Ihren gewünschten Artikel an.
  4. Wählen Sie nun den Tab Artikel bearbeiten.
  5. Unter der Überschrift Seitentitel  wird Ihnen eine Modifikation des Artikeltitels ermöglicht.
  6. Unter der Überschrift Seiteninhalt  kann der Seiteninhalt geändert werden. Falls noch kein Inhalt vorhanden ist, wird ein Beispieltext angeboten.
  7. Mit Vorschau anzeigen können Sie sich Ihre Änderungen aus der Nutzersicht ansehen, ohne dass diese gespeichert werden.

Folgende Editor-Optionen stehen zur Texterstellung zur Verfügung:

fett.JPG

'''Fetter Text''' wird zu Fetter Text

kursiv.JPG

''Italic'' wird zu italic

Überschrift.JPG

==Überschrift Text== hiermit kennzeichnen Sie Überschriften

unsortierteListe.JPG

Mit diesem Button erstellen Sie unsortierte Listen

*erster Listeneintrag wird zu

  • erster Listeneintrag

sortierteListe.JPG

#erster num. Listeneintrag wird zu

  1. erster num. Listeneintrag

BildEinfügen.JPG

[[Image:umbenennen.JPG]] binden Sie hier bereits hochgeladene Bilder ein

Mediumeinbinden.JPG

[[Media:example.ogg]] binden Sie hier bereits hochgeladene Medien ein

Formeleinfügen.JPG

Über dieses Symbol können Sie Mathematische Formeln eingeben sodass aus folgendem Code

<math>
<mi>&zeta;</mi> <mo>(</mo><mi>s</mi><mo>)</mo>
<mo>=</mo>
<munderover> <mo>&sum;</mo> <mrow><mi>n</mi><mo>=</mo><mn>1</mn></mrow> <mi>&infin;</mi> </munderover>
<mfrac> <mn>1</mn> <msup><mi>n</mi><mi>s</mi></msup> </mfrac>
<mo>=</mo>
<munderover> <mo>&prod;</mo> <mrow><mi>p</mi><mo>&isin;</mo><mn>&primes;</mn></mrow> <mn></mn> </munderover>
<mfrac> <mn>1</mn> <mrow><mn>1</mn><mo>-</mo><msup><mi>p</mi><mrow><mo>-</mo><mi>s</mi></mrow></msup></mrow> </mfrac>
<mo>=</mo>
<mfrac> <mrow> <msup><mn>e</mn><mrow><mo>-</mo><mn>i</mn><mn>&pi;</mn><mi>s</mi></mrow></msup> <mn>&nbsp;</mn>
<mn>&Gamma;</mn><mo>(</mo><mn>1</mn><mo>-</mo><mi>s</mi><mo>)</mo></mrow>
<mrow> <mn>2</mn><mn>&pi;</mn><mn>i</mn> </mrow>
</mfrac>
<munderover> <mo>&int;</mo> <mi>C</mi> <mn></mn> </munderover>
<mfrac>
<mrow><msup><mi>z</mi><mrow><mi>s</mi><mo>-</mo><mn>1</mn></mrow></msup><mo>d</mo><mi>z</mi></mrow>
<mrow><msup><mn>e</mn><mi>z</mi></msup><mo>-</mo><mn>1</mn></mrow>
</mfrac>
<mn>&emsp;</mn><mn>&emsp;</mn>
<mo>(</mo><mi>s</mi><mo>&isin;</mo><mn>&complexes;</mn> <mo>,</mo><mn>&nbsp;</mn>
<mo>Re</mo><mi>s</mi><mo>></mo><mn>1</mn>
<mo>)</mo>
</math>

diese Formel entsteht:

Formel.JPG

InternerLink.JPG

[[Index]]

Fügen Sie über diesen Button einen Internen Link ein. Existiert bereits ein Artikel mit dem Titel (bspw. Index) können Sie von Ihrem derzeitigen Dokument aus auf diesen Verweisen, indem Sie zwischen die eckigen Klammern den Titel des vorhandenen Artikels schreiben.

externerLink.JPG

Hierüber können Sie auf eine externe Seite verweisen und anstatt der URI einen alternativen Linktext einfügen.

Unformatierter Text.JPG

Über diesen Button können Sie unformatierten Text anzeigen lassen. So wird aus [http://www.olat.de/ Linktext] nicht Linktext sondern [http://www.olat.de/ Linktext].

Linie.JPG

Dieser Button fügt eine horizontale Trennlinie ein.

Linkeinfügen.JPG

Dieser Button Listet Ihnen alle vorhandenen Artikel in einem Dropdownmenü auf, sodass Sie den Editor nicht verlassen müssen, um eine Interne Seite zu suchen, sondern diese aus der Liste vorhandener Artikel auswählen können.

Dateieinfügen.JPG

Fügen Sie über den Button Datei einfügen bereits vorhandene Dateien ein.

Artikel löschen

Um einen aus Ihrem Wiki zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie Ihren Kursbaustein Wiki an.
  2. Wählen Sie aus dem Menüpunkt Von A bis Z den zu löschenden Artikel aus.
  3. Klicken Sie nun auf den Reiter Artikel bearbeiten.
  4. Wählen Sie Artikellöschen.JPGum den Artikel zu entfernen.