Wie biete ich einen Test in weiteren Sprachen an?
Ein Kurs kann in weiteren Sprachen angeboten werden. Für die Übersetzung ausgewählter Inhalte steht Ihnen die Funktion Mehrsprachigkeit zur Verfügung.
Mit der Funktion „Mehrsprachigkeit“ können Übersetzungen zum Titel und der Beschreibungen aller Kursbausteine, sowie für Inhalte einiger einfacher Kursbausteintypen angeboten werden. Welche Sprache einem Kurs-Teilnehmenden angezeigt wird, richtet sich nach der Nutzereinstellung bzw. Browsereinstellung. Liegt ein Mehrsprachig verfügbarer Kurs vor, kann die Sprache durch den Teilnehmenden auch manuell über die Kurseinstellungen geändert werden.
Grenzen der Funktion "Mehrsprachigkeit"
Inhalte einfacher Kursbausteine, wie beispielsweise zum Kursbaustein Einzelne Seite können mit der Funktion übersetzt und angezeigt werden. Inhalte komplexerer Kursbausteine, wie beispielsweise die Kursbausteine Test, SCORM und Wiki jedoch nicht.
Die vorliegende Seite gibt am Beispiel des Kursbausteins Test praktische Tipps, wie Sie innerhalb eines mehrsprachigen Kurses den Testinhalt in weiteren Sprachen anbieten können.
Beispiel "Eine Testressource pro Sprache"Bieten Sie in ihrem Kurs für jede Sprache einen separaten Test an. Die Teilnehmenden können selbstständig eine Sprachvariante wählen. Umsetzungsschritte Folgende Umsetzungsschritte sind notwendig:
Grenzen dieser Lösung
| |
Beispiel "Sprachauswahl innerhalb eines Tests mittels Testwegsteuerung"Bieten Sie innerhalb des Tests die einzelnen Aufgaben in den unterschiedlichen Sprachvarianten an. Die Teilnehmenden wählen zu Beginn selbstständig die Sprachvariante. Folgende Umsetzungsschritte sind notwendig:
Grenzen dieser Lösung
| |
Beispiel "Mehrsprachige Texte innerhalb einer Testaufgabe"Hat die Mehrsprachigkeit keine Auswirkungen auf die Aufgabenauswertung, können die Texte auch direkt in der Aufgabenstellung, sowie in den Antwort- und Feedbacktexten zweisprachig angeboten werden.
|