Änderungen von Dokument 07 Variablen verwenden
Zuletzt geändert von Carina Enke am 25.07.2024
Von Version 424.1
bearbeitet von Carina Enke
am 06.02.2019
am 06.02.2019
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 426.1
bearbeitet von Carina Enke
am 05.02.2019
am 05.02.2019
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 8.6.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -72,7 +72,7 @@ 72 72 [[image:attach:Editor - Tab Variablen zur Beispielaufgabe_de.png]] 73 73 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 74 74 ((( 75 -Im Beispiel wird die [[Text-Variable>>doc:Text Variables]] {transport} zufällig mit einem der Werte "bike", "bus", "car" oder "train" initialisiert. Die [[Numerische Variable>>doc:Numerische Variablen]] {speed} soll aus einem Wertebereich zufällig gesetzt werden. Dabei soll der Wertebereich für die Geschwindigkeit {speed} in Abhängigkeit vom gewählten Fahrzeug {transport} gesetzt werden. Schließlich fährt ein "bike" im Allgemeinen langsamer, als ein "train".75 +Im Beispiel wird die [[Text-Variable>>doc:Textvariablen]] {transport} zufällig mit einem der Werte "bike", "bus", "car" oder "train" initialisiert. Die [[Numerische Variable>>doc:Numerische Variablen]] {speed} soll aus einem Wertebereich zufällig gesetzt werden. Dabei soll der Wertebereich für die Geschwindigkeit {speed} in Abhängigkeit vom gewählten Fahrzeug {transport} gesetzt werden. Schließlich fährt ein "bike" im Allgemeinen langsamer, als ein "train". 76 76 77 77 78 78 ))) ... ... @@ -125,7 +125,7 @@ 125 125 |((( 126 126 [[image:attach:Editor - Angabe von POST-Variablen_de.png]] 127 127 )))|((( 128 -Im ersten Schritt wird im Tab //**Variablen** //die [[Text-Variable>>doc:Text Variables]] {div} in einer Bedingung, abhängig davon ob die eingegebene Lerneranwort kleiner oder größer als die korrekte Antwort ist, auf den Wert "less" oder "more" gesetzt.128 +Im ersten Schritt wird im Tab //**Variablen** //die [[Text-Variable>>doc:Textvariablen]] {div} in einer Bedingung, abhängig davon ob die eingegebene Lerneranwort kleiner oder größer als die korrekte Antwort ist, auf den Wert "less" oder "more" gesetzt. 129 129 130 130 Zusätzlich wird die Lernerantwort in einer [[Numerischen Variable>>doc:Numerische Variablen]] {answer} gespeichert, um auf diese im Feedback auf einfache Weise zugreifen zu können. 131 131 ... ... @@ -134,7 +134,7 @@ 134 134 |((( 135 135 [[image:attach:Editor - Post-Variablen im Feedback_de.png]] 136 136 )))|((( 137 -Im zweiten Schritt werden die konkreten Feedbacktexte für die Aufgabe hinterlegt. Dem Teilnehmer soll das Feedback nur dann angezeigt werden, wenn er die Aufgabe falsch beantwortet hat. Hierfür wird im Tab **//Feedback// **das allgemeine Feedback **//Aufgabe falsch beanwortet// **genutzt. Weitere Informationen zum Aufgabenfeedback erhalten Sie auf der Seite [[doc: SetFeedback]].137 +Im zweiten Schritt werden die konkreten Feedbacktexte für die Aufgabe hinterlegt. Dem Teilnehmer soll das Feedback nur dann angezeigt werden, wenn er die Aufgabe falsch beantwortet hat. Hierfür wird im Tab **//Feedback// **das allgemeine Feedback **//Aufgabe falsch beanwortet// **genutzt. Weitere Informationen zum Aufgabenfeedback erhalten Sie auf der Seite [[doc:Feedback festlegen]]. 138 138 139 139 Die individuellen Feedbacktexte und -werte, welche in den Variablen gespeichert wurden, werden durch Angabe des Variablen-Namens ({div}, {answer}) in den Feedbacktext eingebunden. 140 140 ... ... @@ -286,8 +286,8 @@ 286 286 * [[doc:Numerische Variablen]]: 287 287 ** Ganze Zahl 288 288 ** Gleitkommazahl 289 -* [[doc:Text Variables]]290 -* [[doc: ImageVariables]]289 +* [[doc:Textvariablen]] 290 +* [[doc:Bild Variablen]] 291 291 292 292 Abhängig vom gewählten Variablen-Typ stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur **Wert-Ermittlung** bereit: 293 293 ... ... @@ -379,7 +379,7 @@ 379 379 {{/panel}} 380 380 381 381 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Further information"}} 382 -* [[MAXIMA manual>>url:http://maxima.sourceforge.net/docs/manual/maxima.html||shape="rect"]] 382 +* [[MAXIMA manual>>url:http://maxima.sourceforge.net/docs/manual/de/maxima.html||shape="rect"]] 383 383 * [[MAXIMA good practice examples>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/93229879750473/wiki/Index||shape="rect"]] 384 384 * [[MAXIMA system information>>url:http://maxima.sourceforge.net/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]] 385 385 {{/panel}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -208 0771731 +203849918 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/208 077173/Variablen verwenden1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/203849918/Variablen verwenden