Änderungen von Dokument Numerische Variablen

Zuletzt geändert von Hendrik Zschocke am 12.01.2024

Von Version 480.1
bearbeitet von Carina Enke
am 20.12.2023
Änderungskommentar: Renamed from xwiki:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.WebHome
Auf Version 480.3
bearbeitet von Carina Enke
am 20.12.2023
Änderungskommentar: Update document after refactoring.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome
1 +ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome
Inhalt
... ... @@ -1,4 +2,3 @@
1 -
2 2  {{layout}}
3 3  {{layout-section ac:type="single"}}
4 4  {{layout-cell}}
... ... @@ -22,7 +22,6 @@
22 22  {{/layout-cell}}
23 23  
24 24  {{layout-cell}}
25 -
26 26  {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
27 27  
28 28  
... ... @@ -30,14 +30,14 @@
30 30  {{/panel}}
31 31  
32 32  {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Anwendungsbeispiele"}}
33 -* [[Beispiel "Wahrscheinlichkeit">>doc:Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
34 -* [[Beispiel "Hypotenuse">>doc:Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
35 -* [[Beispiel "Transport" - Einsatz von Zufallsparametern>>doc:Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
31 +* [[Beispiel "Wahrscheinlichkeit">>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
32 +* [[Beispiel "Hypotenuse">>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
33 +* [[Beispiel "Transport" - Einsatz von Zufallsparametern>>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
36 36  {{/panel}}
37 37  
38 38  {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Verwandte Themen"}}
39 -* [[doc:Berechnungsaufgabe]]
40 -* [[doc:Formelvergleich]]
37 +* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Berechnungsaufgabe]]
38 +* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Formelvergleich]]
41 41  {{/panel}}
42 42  
43 43  {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Weiterführende Informationen"}}
... ... @@ -45,7 +45,6 @@
45 45  * [[MAXIMA Good-Practice-Beispiele>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/93229879750473/wiki/Index||shape="rect"]]
46 46  * [[MAXIMA Systeminformationen>>url:http://maxima.sourceforge.net/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]
47 47  {{/panel}}
48 -
49 49  {{/layout-cell}}
50 50  {{/layout-section}}
51 51  
... ... @@ -66,8 +66,8 @@
66 66  {{info}}
67 67  Folgende Beispiele zum Einsatz von numerischen Variablen zur Generierung von Zufallswerten zeigen typische Anwendungsszenarien:
68 68  
69 -* [[Beispiel "Wahrscheinlichkeit">>doc:Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
70 -* [[Beispiel "Transport" - Einsatz von Zufallsparametern>>doc:Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
66 +* [[Beispiel "Wahrscheinlichkeit">>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
67 +* [[Beispiel "Transport" - Einsatz von Zufallsparametern>>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
71 71  {{/info}}
72 72  
73 73  == Wert (Direkte Wert-Setzung) ==
... ... @@ -105,7 +105,7 @@
105 105  
106 106  **Umgang mit ungültigen MAXIMA-Termen**
107 107  
108 -Ungültige Maximaangaben werden in einigen Fällen automatisch zu gültigen Angaben ergänzt. Der Abschnitt [[doc:Verwendung von MAXIMA und ONYX]] listet diese Fälle und den Umgang mit ihnen auf.
105 +Ungültige Maximaangaben werden in einigen Fällen automatisch zu gültigen Angaben ergänzt. Der Abschnitt [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Verwendung von MAXIMA und ONYX]] listet diese Fälle und den Umgang mit ihnen auf.
109 109  
110 110  \\
111 111  
... ... @@ -112,8 +112,8 @@
112 112  {{info}}
113 113  Folgendes Beispiele zum Einsatz von numerischen Variablen zur Generierung von Zufallswerten zeigen typische Anwendungsszenarien:
114 114  
115 -* [[Beispiel "Hypotenuse">>doc:Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
116 -* [[Beispiel "Transport" - Einsatz von Zufallsparametern>>doc:Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
112 +* [[Beispiel "Hypotenuse">>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
113 +* [[Beispiel "Transport" - Einsatz von Zufallsparametern>>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen.Beispiele zum Einsatz von Variablen]]
117 117  {{/info}}
118 118  
119 119  == Einstellung: Anzeige formatieren ==
... ... @@ -125,15 +125,19 @@
125 125  (% class="confluence-embedded-file-wrapper image-center-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)
126 126  
127 127  
125 +
128 128  (% class="confluence-embedded-file-wrapper image-center-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)
129 129  
130 130  
129 +
131 131  (% class="confluence-embedded-file-wrapper image-center-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)
132 132  
133 133  
133 +
134 134  (% class="confluence-embedded-file-wrapper image-center-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)
135 135  
136 136  
137 +
137 137  {{info}}
138 138  Möchten Sie erreichen, dass der Teilnehmer Berechnungsaufgaben nur mit einer bestimmten Genauigkeit lösen muss, verwenden Sie die Einstellung zur Definition eines [[Toleranzbereiches >>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Berechnungsaufgabe#Berechnungsaufgabe-Schritt5%28optional%29:DefinitioneinesToleranzbereiches||shape="rect"]]im Bearbeitungsfenster der Lücke.
139 139  {{/info}}
... ... @@ -265,4 +265,3 @@
265 265  {{/layout-cell}}
266 266  {{/layout-section}}
267 267  {{/layout}}
268 -