Zugang über OPAL Schule

Version 205.4 von Carina Enke am 14.01.2024

Voraussetzung

Wenn Sie bereits

können Sie mit folgenden Schritten den Aufgabenpool Mathematik des Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning in OPAL Schule nutzen.

Freischalten

Content-gemeinsam-nutzen-Aufgabenpool.png

Melden Sie sich unter Angabe Ihres OPAL Schule-Benutzernamens mit einer formlosen Mail bei support@bps-system.de. Wir vergeben Ihrem Benutzer anschließend die benötigten Berechtigungen.

Ist dies erfolgt, können Sie in der linken Navigation zum Eintrag "OPAL Community" wechseln und hier u.a. den Ordner Aufgabenpool Mathematik sehen. Dort können Sie nun stöbern und sich die enthaltenen über 4500 Aufgaben ansehen, ausprobieren und für eigene Tests nachnutzen.

Aufgabenpool Mathematik - Repo wechseln_de.pngAufgabenpool Mathematik - Ordner in der Navigation bei Schulnutzer_de.png

 

Stöbern

Sehen Sie sich die Aufgaben des Netzwerks an und probieren Sie diese aus.

Aufgabenpool Mathematik_de.png Aufgabenpool Mathematik - Aufgabenanzahl Nov 2022_de.png

Für dieses Beispiel wechselt ein Nutzer von OPAL Schule in den Bereich OPAL Community mit dem Ziel, sich eine Aufgabe aus dem Aufgabenpool Mathematik anzusehen.

1

Öffnen Sie die Testressourcenansicht und wechseln Sie in der linken Navigation zum Eintrag OPAL Community.

Aufgabenpool - Repo wechseln_de.png

2

Sie sehen anschließend die für Sie verfügbaren Ordner und Inhalte.

Aufgabenpool - Repoinhalt_de.png

3

Zum Öffnen der Inhalte können Sie den linken Navigationsbereich (1) nutzen oder in der Tabelle direkt über entsprechende Links (2) in weiterführende Ordner wechseln.

Aufgabenpool - Navigation in einem Repo_de.png

4

Zu jedem Inhalt (Aufgabe, Test, Fragebogen) können Sie mit Klick auf den Titel die Vorschau starten und den Inhalt so ausprobieren.

Aufgabenpool - Vorschau eines Repoinhalts öffnen_de.png

5

Sie können die Inhalte in der Vorschau selbst beantworten und auswerten lassen.

Je nach Konfiguration des Autors sehen Sie Feedback-Angaben und Hinweise zur Lösung. Je nach Inhalt werden in der Vorschau weitere technische Prüfmöglichkeiten unter der Antwort angezeigt.

Player - Vorschau einer Aufgabe_de.png

Weiterführende Informationen zu Funktionen im Vorschaubereich finden Sie im Abschnitt Inhalte ansehen.

 

Nachnutzen

Verwenden Sie Aufgaben 1:1 für eigene Tests oder passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.

Für dieses Beispiel exportiert ein Nutzer von OPAL Schule eine Aufgabe aus den Aufgabenpool Mathematik und importiert sie in seinen eigenen Bereich.

1

Exportieren Sie die gewünschte Aufgabenressource. Markieren Sie dazu die entsprechende Auswahlcheckbox zur Aufgabe.

 

Aufgabenpool - Aufgabe exportieren_de.png

2

Wählen Sie anschließend den Button Exportieren über der TabelleDie gewählte Aufgabe wird als .zip Datei auf Ihren Rechner heruntergeladen.

3

Wechseln Sie in den OPAL Schule Bereich zurück.

Aufgabenpool - Repo zurückwechseln_de.png

4

Öffnen Sie ggf. den Ordner, in dem Sie die Aufgabe ablegen wollen.

Wählen Sie hier über der Tabelle den Button Inhalt importieren.

Aufgabenpool - Importieren_de.png

5

Es öffnet sich der Import-Dialog. Mit Klick auf den Button Durchsuchen können Sie die zuvor exportierte .zip Datei auf Ihrem Rechner suchen und auswählen.

 

Beispiel importieren_de.png

6

Mit Klick auf den Button Hochladen wird die Aufgabe nun importiert.

7

Der geöffnete Import-Dialog schließt sich anschließend nicht selbstständig, um Ihnen weitere Uploads zu ermöglichen.

Wenn Sie alle gewünschten Inhalte importiert haben, beenden Sie den Dialog mit Klick auf das Schließen X oben rechts im Dialog.

Aufgabenpool - Importieren beenden_de.png

8

Sie sehen anschließend die importierte Aufgabe in Ihrer Ressourcentabelle.

Aufgabenpool - Aufgabe öffnen_de.png

9

Um sich die Konfiguration der Aufgabe anzusehen oder die Aufgabe inhaltlich an eigene Szenarien anzupassen, wählen Sie das Stift-Icon Icon_Bearbeiten.pngin der Spalte Aktionen.

10

Mit Klick auf dieses Icon öffnet sich die Aufgabe in der Bearbeitungsansicht.

Editor - Bearbeitungsansicht einer Aufgabe_de.png

 

Information

Achten Sie bitte darauf im Community OPAL keine eigenen Ressourcen anzulegen. Werden dort Ressourcen angelegt, erscheint als Autor "Luca Lerntrainer". Diese Ressourcen werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.

Falls es Ihnen dennoch passiert ist, können Sie die Ressourcen per Export und Import in Ihren Bereich im Repository Schul-OPAL übernehmen.

 

Mitmachen

Der Aufgabenpool Mathematik ist durch großes Engagement verschiedener Autoren der sächsischen Hochschulen entstanden. Neben Grundlagenwissen ist er vorrangig auf Anforderungen der Hochschule ausgerichtet.

Wenn Sie die Arbeit des Netzwerks unterstützen wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Aufgaben oder Aufgabenvorschläge einbringen: Sie erreichen die Initiatoren des Netzwerks über den OPAL Kurs "Netzwerk Mathematik/Physik + E-Learning".
  • Verbesserungsvorschläge für bestehende Aufgaben: Vorschläge können Sie durch Reviews zur Diskussion stellen oder Sie kontaktieren den Autor direkt über sein Profil. Aufrufen können Sie dieses durch Klick auf den angezeigten Namen des Autors. Bitte beachten Sie, dass die Aufgaben für den Hochschulkontext erstellt wurden.

Prerequisite

If you

you can use the question bank mathematics of the network Mathematics/Physics + E-Learning within OPAL School by completing the following steps.

 

Activate

Content-gemeinsam-nutzen-Aufgabenpool.pngSend an informal email including your OPAL School user name to support@bps-system.de. We then assign your user the necessary rights.

Once this has been done, you will be able to switch to the entry "OPAL Community" in the navigation on the left, where you will see the folder Question bank mathematics. In this folder, you can now browse and view more than 4500 questions, try them out and use them for your own tests.

Aufgabenpool Mathematik - Repo wechseln_de.png Aufgabenpool Mathematik - Ordner in der Navigation bei Schulnutzer_de.png

 

Browse

Take a look at the network's questions and try them out.

Aufgabenpool Mathematik_de.png Aufgabenpool Mathematik - Aufgabenanzahl Nov 2022_de.png

Für dieses Beispiel wechselt ein Nutzer von OPAL Schule in den Bereich OPAL Community mit dem Ziel, sich eine Aufgabe aus dem Aufgabenpool Mathematik anzusehen.

1

Öffnen Sie die Testressourcenansicht und wechseln Sie in der linken Navigation zum Eintrag OPAL Community.

Aufgabenpool - Repo wechseln_de.png

2

Sie sehen anschließend die für Sie verfügbaren Ordner und Inhalte.

Aufgabenpool - Repoinhalt_de.png

3

Zum Öffnen der Inhalte können Sie den linken Navigationsbereich (1) nutzen oder in der Tabelle direkt über entsprechende Links (2) in weiterführende Ordner wechseln.

Aufgabenpool - Navigation in einem Repo_de.png

4

Zu jedem Inhalt (Aufgabe, Test, Fragebogen) können Sie mit Klick auf den Titel die Vorschau starten und den Inhalt so ausprobieren.

Aufgabenpool - Vorschau eines Repoinhalts öffnen_de.png

5

Sie können die Inhalte in der Vorschau selbst beantworten und auswerten lassen.

Je nach Konfiguration des Autors sehen Sie Feedback-Angaben und Hinweise zur Lösung. Je nach Inhalt werden in der Vorschau weitere technische Prüfmöglichkeiten unter der Antwort angezeigt.

Player - Vorschau einer Aufgabe_de.png

For more information about the functions in the preview area, see the help page View content.

 

Reuse

Use the questions one-to-one for your own tests or adjust them to your needs.

Für dieses Beispiel exportiert ein Nutzer von OPAL Schule eine Aufgabe aus den Aufgabenpool Mathematik und importiert sie in seinen eigenen Bereich.

1

Exportieren Sie die gewünschte Aufgabenressource. Markieren Sie dazu die entsprechende Auswahlcheckbox zur Aufgabe.

 

Aufgabenpool - Aufgabe exportieren_de.png

2

Wählen Sie anschließend den Button Exportieren über der TabelleDie gewählte Aufgabe wird als .zip Datei auf Ihren Rechner heruntergeladen.

3

Wechseln Sie in den OPAL Schule Bereich zurück.

Aufgabenpool - Repo zurückwechseln_de.png

4

Öffnen Sie ggf. den Ordner, in dem Sie die Aufgabe ablegen wollen.

Wählen Sie hier über der Tabelle den Button Inhalt importieren.

Aufgabenpool - Importieren_de.png

5

Es öffnet sich der Import-Dialog. Mit Klick auf den Button Durchsuchen können Sie die zuvor exportierte .zip Datei auf Ihrem Rechner suchen und auswählen.

 

Beispiel importieren_de.png

6

Mit Klick auf den Button Hochladen wird die Aufgabe nun importiert.

7

Der geöffnete Import-Dialog schließt sich anschließend nicht selbstständig, um Ihnen weitere Uploads zu ermöglichen.

Wenn Sie alle gewünschten Inhalte importiert haben, beenden Sie den Dialog mit Klick auf das Schließen X oben rechts im Dialog.

Aufgabenpool - Importieren beenden_de.png

8

Sie sehen anschließend die importierte Aufgabe in Ihrer Ressourcentabelle.

Aufgabenpool - Aufgabe öffnen_de.png

9

Um sich die Konfiguration der Aufgabe anzusehen oder die Aufgabe inhaltlich an eigene Szenarien anzupassen, wählen Sie das Stift-Icon Icon_Bearbeiten.pngin der Spalte Aktionen.

10

Mit Klick auf dieses Icon öffnet sich die Aufgabe in der Bearbeitungsansicht.

Editor - Bearbeitungsansicht einer Aufgabe_de.png

 

Information

Please make sure not to create your resources in the community OPAL. If resources are created there, "Luca Lerntrainer" will automatically be filled in as the author. These resources are deleted at regular intervals.

However, if it happened to you nevertheless, you can still export the resources and import them to your area in the OPAL School repository.

Join in

The question bank mathematics was made possible through the great commitment of various authors from the Saxon universities. In addition to basic knowledge, it is primarily geared towards the requirements of the university.

If you wish to support the work of the network, you have the following options:

  • Submit questions or question proposals : You can reach the initiators of the network via the OPAL course Network Mathematics/Physics + E-Learning.
  • Suggestions for improving existing questions : You can put up suggestions for discussion through reviews or contact the author directly via their profile. For the latter, just click on the name of the author. Please note that the questions have been created for the university context.