OPAL 2025.06.2
Zuletzt geändert von Katharina Schönefeld (Admin) am 19.06.2025
Releasedatum: 18.06.2025
Vorschau: seit 11.06.2025 verfügbar
Erproben Sie die neuen Funktionalitäten in einer Vorab-Version (beta) auf unserem Preview-System: https://bildungsportal.sachsen.de/preview/opal/
Neue Funktionen
- Kursbaustein LTI-Tool: Erweiterung der Parameterübergabe auf Basis der OPAL Expertenregeln.
LTI ermöglicht die Integration von externen Tools und Werkzeugen in den Kurskontext. Ab sofort können neben den allgemeinen Parametern, zusätzlich nutzerspezifische Informationen an das externe Tool übergeben werden. Mittels den in OPAL bekannten Expertenregeln können Bewertungen, Fortschritte oder persönliche Attribute an Parameter gebunden und als solche an das Tool zur weiteren Nutzung übergeben werden. Der Teilnehmer muss der Datenübertragung zustimmen, bevor das eingebundene Tool im Kurskontext genutzt werden kann.
Unterstützt durch die HTW Dresden
- Sichtbarkeit und Zugang: Neue Expertenregeln zur Abfrage der eingestellten Nutzer- sowie Kurssprache.
Neue Expertenregeln zur Abfrage der Nutzersprache ermöglichen neben der bestehenden Mehrsprachigkeit von Kursen auch komplexere Kurselemente, beispielsweise Test- oder Aufgabeninhalte, für unterschiedliche Sprachen bereitzustellen und Teilnehmenden entsprechend ihrer Spracheinstellung anzuzeigen.
Unterstützt durch die TU Chemnitz- Neues Nutzerattribut "language" zur Nutzung innerhalb der Attributsregeln, u.a. getUserProperty("language"), isInAttribute("language","de"), hasAttribute("language")
- Neue Expertenregel "isCourseLanguage([string])" als Erweiterung der Expertensyntax, u.a. isCourseLanguage("de"), isCourseLanguage("en")
Verbesserungen
- Kursbaustein LTI-Tool: Respektieren der Groß- und Kleinschreibung bei der Übertragung von Parametern und Werten. Unterstützt durch die HTW Dresden.
- Kursbaustein Kurs: Verbesserung der Bewertungsansichten für Kurse mit referenzierten Sub-Kursen, u.a.
- Bewertungswerkzeug - Nach Gruppen: Die Anzeige der Kursbausteins Kurs verhält sich ab sofort gleich zum Kursroot und Kursbaustein Struktur. Eine Auswahl des Teilnehmers zur Anzeige des Bewertungsformulars ist nicht möglich, da die Bewertungen automatisch ermittelt werden.
- Bewertungswerkzeug - Nach Kursstruktur / Nach Teilnehmer: Enthält der Subkurs keine Bewertungen wird der Link zur Bewertungsansicht ausgeblendet.
- Mehrsprachigkeit nutzen: Verbesserte Nutzerhinweise für die Übernahme der Ausgangsinhalte als Übersetzungsvorlage für die Zielsprache.
- Lernendensicht: Erweiterung des Zugriffs auf alle zentralen Kursfunktionen, gleich zur zentralen Steuerung in anderen Ansichten. Die Erweiterung ermöglicht ab sofort den direkten Zugriff u.a. auf Kurseditor und Gruppenmanagement, wodurch eine schnellere Kursänderung nach Funktionsprüfung in der Lernendensicht ermöglicht wird. Unterstützt durch die TU Dresden.
- Bewertungswerkzeug: Resistenter Zugriff auf Bewertungsinformationen, wenn die Anzeige der Daten durch den Teilnehmenden synchron zur aktuellen Bewertung des Tutors im Bewertungswerkzeug erfolgt.
- Benutzerverwaltung - Benutzer löschen:
- Abschaffung der Erstellung von anonymisierten Nutzeraccounts (deletedUser) nach Nutzerlöschung. Mit Nutzerlöschung erfolgt die Übertragung noch notwendiger anonymisierter Daten an zentrale bzw. institutionsspezifische Administrationsaccounts.
- Einmalige Routine zur Löschung bereits bestehender anonymisierten Nutzeraccounts (deletedUser) inkl. Datenübertragung an zentrale bzw. institutionsspezifische Administrationsaccounts. (Die Routine wurde auf großen, durch BPS betriebenen Installationen bereits kontrolliert und schrittweise releaseunabhängig durchgeführt.)
- Weitere Verbesserungen der Nutzerlöschung hinsichtlich dem Entfernen bzw. Anonymisieren von Referenzen auf erstellte Kursbeiträge und -aktionen.
- Dateien und Ordner: Verbesserung der Metadatenverwaltung.
- Layout und Usability: Verbesserte Darstellung von langen Bezeichnern bspw. Gruppennamen in Auswahl- und Filterlisten, u.a. in der Lernendensicht, Prüfungssteuerung, Aboverwaltung, Kursstatistik
- Update verwendeter Bibliotheken und Frameworks, u.a. Hibernate
- System: Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen anhand von Log-Analysen.
BPS Bildungsportal Sachsen GmbH · Dresdner Straße 76 · 09130 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 666 2739 0 · Web: www.bps-system.de · E-Mail: info@bps-system.de