Änderungen von Dokument 06 Weitere Einstellungen zum Kurs

Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.02.2024

Von Version 735.1
bearbeitet von Carina Enke
am 14.02.2020
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 12.3.1.
Auf Version 736.1
bearbeitet von Carina Enke
am 21.05.2019
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 12.0.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,4 +2,3 @@
1 -{{sv-translation language="de"}}
2 2  {{layout}}
3 3  {{layout-section ac:type="single"}}
4 4  {{layout-cell}}
... ... @@ -28,22 +28,15 @@
28 28  
29 29  Öffnen Sie den Dialog zum Bearbeiten der Kurseinstellungen wie folgt:
30 30  
31 -(% class="wrapped" %)
32 32  |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
33 33  (((
34 34  1
35 35  )))|(((
36 -(% class="content-wrapper" %)
37 -(((
38 38  Starten Sie die Funktion über die Kursansicht im Bereich **[[image:attach:Icons@Icon_zweiRädchen.png]] Weitere Einstellungen**.
39 -)))
40 40  )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
41 41  (((
42 -(% class="content-wrapper" %)
43 -(((
44 44  [[image:attach:Kursrun - Kurseinstellungen ändern_de.png]]
45 45  )))
46 -)))
47 47  |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
48 48  (((
49 49  2
... ... @@ -50,7 +50,7 @@
50 50  )))|(((
51 51  (% class="content-wrapper" %)
52 52  (((
53 -Wählen Sie hier den Eintrag [[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]] //**Einstellungen** //.
45 +Wählen Sie hier den Eintrag [[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]] //**Einstellungen**//.
54 54  )))
55 55  )))
56 56  |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
... ... @@ -61,71 +61,31 @@
61 61  Entsprechend der Konfiguration Ihrer Lernplattform sehen Sie verschiedene Einstellungsbereiche und Optionen.
62 62  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
63 63  (((
64 -(% class="content-wrapper" %)
65 -(((
66 66  [[image:attach:Kursrun - Dialog Einstellungen_de.png]]
67 67  )))
68 -)))
69 69  
70 -
71 -
72 -{{display reference="Hinweis Video verfuegbar"/}}
73 -
74 74  \\
75 75  
76 76  == Darstellung des Kurses ==
77 77  
78 -[[image:attach:Kursrun -Kurseinstellungen zur Darstellung_de.png]]
63 +=== Standardsprache des Kurses ===
79 79  
80 -(% class="wrapped" %)
81 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
82 -(((
83 -1
84 -)))|(((
85 -==== Standardsprache des Kurses ====
86 -)))|(((
87 87  Wenn Sie Ihren Kurs mehrsprachig verwenden, können Sie hier die Standardsprache des Kurses einstellen. Vorausgewählt ist immer die Sprache, welche der Kursautor bei der Erstellung des Kurses verwendet hat. Diese wird als Ausgangssprache für alle Übersetzungen in den Kursbausteinen verwendet (Kurseditor>Tab Mehrsprachigkeit).
88 88  
89 89  Ändern Sie die Einstellung zur Standardsprache nur, wenn Sie Kursbausteine und Inhalte entsprechend mehrsprachig anbieten möchten. Der Kurs wird dann allen Nutzern zunächst in der hier konfigurierten Sprache angezeigt. Die Nutzer haben aber immer die Möglichkeit, diese Vorauswahl individuell zu ändern und eine andere verfügbare Kurssprache zu wählen.
90 90  
91 -Wie Sie die Mehrsprachigkeit nutzen beschreibt die Seite [[doc:Mehrsprachigkeit nutzen]].
92 -)))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
93 -(((
94 -(% class="content-wrapper" %)
95 -(((
96 -\\
97 -)))
98 -)))
99 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
100 -(((
101 -2
102 -)))|(((
103 -==== Kurslayout ====
104 -)))|(((
105 -Sie können das Aussehen Ihres Kurses individuell anpassen. Nutzen Sie hierzu vorgefertigte Layoutbeispiele oder verwenden Sie eigene CSS-Dateien.
69 +=== Kurslayout ===
106 106  
107 -Wie Sie eigene Vorlagen erstellen, konfigurieren und verwenden beschreibt die Seite [[doc:Kurslayout]].
71 +Sie können das Aussehen Ihres Kurses individuell anpassen. Nutzen Sie hierzu vorgefertigte Layoutbeispiele oder verwenden Sie eigene CSS-Dateien. Wie Sie eigene Vorlagen erstellen, konfigurieren und verwenden beschreibt die Seite [[doc:Kurslayout]].
108 108  
109 109  Um ein anderes Layout zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Layoutbox und speichern diese Änderung.
110 -)))
111 111  
112 -\\
113 -
114 114  == Kurswerkzeuge ==
115 115  
116 -[[image:attach:Kursrun -Kurseinstellungen Kurswerkzeuge_de.png]]
77 +=== Leistungsnachweis aktivieren ===
117 117  
118 -(% class="wrapped" %)
119 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
120 -(((
121 -1
122 -)))|(((
123 -==== Leistungsnachweis aktivieren ====
124 -)))|(((
125 -Der **Leistungsnachweis** ist eine Übersicht für den Nutzer, in der er alle bewertbaren Kursbausteine und seine jeweils erzielten eigenen Leistungen einsehen kann. Bestimmen Sie hier mittels der Checkbox, ob im Kurs ein Leistungsnachweis verwendet werden soll.
79 +Der **Leistungsnachweis** ist eine Übersicht für den Nutzer, in der er alle bewertbaren Kursbausteine und seine jeweils erzielten eigenen Leistungen einsehen kann. Bestimmen Sie hier mittels der Checkbox, ob im Kurs ein Leistungsnachweis verwendet werden soll. Ist der Leistungsnachweis aktiviert:
126 126  
127 -Ist der Leistungsnachweis aktiviert:
128 -
129 129  * Sehen Kursbesucher einen Link Leistungsnachweis in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Leistungsnachweis im mittleren Kursbereich.
130 130  * Können Sie für den gesamten Kurs, aber auch für einzelne bewertbare Kursbausteine automatisiert Zertifikatsdokumente mittels Vorlagen erstellen. Einstellungen dazu nehmen Sie im Kurseditor im Tab //**Bewertung** //des jeweiligen Bausteins vor.
131 131  
... ... @@ -134,46 +134,25 @@
134 134  Löschen Sie einen Kurs mit bestehendem Leistungsnachweis, können die Benutzer nach wie vor ihren Leistungsnachweis aufrufen.
135 135  
136 136  Weitere Informationen zum Leistungsnachweis enthält die Seite [[doc:Bewertungen und Zertifikate]]. Hier erfahren Sie auch, wie Sie individuelle Vorlagen für automatisch erzeugte Zertifikatsdokumente (pdf-Dateiformat) erstellen und verwenden.
137 -)))
138 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
139 -(((
140 -2
141 -)))|(((
142 -==== Kurskalender aktivieren ====
143 -)))|(((
89 +
90 +=== Kurskalender aktivieren ===
91 +
144 144  Wählen Sie hier, ob Ihr Kurs einen Kurskalender verwenden soll. Ist der Kurskalender aktiviert, sehen Kursbesucher einen Link Kurskalender in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Kurskalender im mittleren Kursbereich.
145 145  
146 146  Im Kurskalender können Sie Kurstermine erfassen und diese mit Kursbausteinen verknüpfen. Zusätzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders über die Werkzeugbox, können Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein [[Kalender>>doc:Calendar]].
147 -)))
148 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
149 -(((
150 -3
151 -)))|(((
152 -==== Ressourcenordner ====
153 -)))|(((
154 -(% class="content-wrapper" %)
155 -(((
156 -Sie können in den [[Kursordner>>doc:Ablageordner]] (Ablageordner) einen sogenannten **Ressourcenordner** einbinden. Der Ressourcenordner ist ein eigenständiger Lerninhalt und ermöglicht es, Dateien in mehreren Kursen zu verwenden. Dies können zum Beispiel CSS-Dateien oder auch mehrfach verwendete HTML-Seiten oder Bilder sein. Den Ressourcenordner müssen Sie zuvor als eigenen Lerninhalt anlegen.
157 157  
158 -Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:Ressourcenordner]].
96 +=== Ressourcenordner ===
159 159  
98 +Sie können in den [[Kursordner>>doc:Ablageordner]] (Ablageordner) einen sogenannten **Ressourcenordner** einbinden. Der Ressourcenordner ist ein eigenständiger Lerninhalt und ermöglicht es, Dateien in mehreren Kursen zu verwenden. Dies können zum Beispiel CSS-Dateien oder auch mehrfach verwendete HTML-Seiten oder Bilder sein. Den Ressourcenordner müssen Sie zuvor als eigenen Lerninhalt anlegen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:Ressourcenordner]].
99 +
160 160  {{expand title="Einen Ressourcenordner zuordnen ..."}}
161 161  
162 162  
163 163  {{display reference="Ressourcenordner einbinden austauschen oder entfernen"/}}
164 164  {{/expand}}
165 -)))
166 -)))
167 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
168 -(((
169 -4
170 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
171 -(((
172 -==== (% style="color: rgb(63,68,68);" %)Glossar(%%) ====
173 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
174 -(((
175 -(% class="content-wrapper" %)
176 -(((
105 +
106 +=== (% style="color: rgb(63,68,68);font-size: 16.0px;font-weight: bold;letter-spacing: -0.006em;" %)Glossar(%%) ===
107 +
177 177  Sie können dem Kurs ein **Glossar** zuordnen. Ein Glossar ist ein alphabetisches Wörterverzeichnis, das den Nutzern eines Kurses als Nachschlagehilfe dient. Wenn ein Glossar im Kurs eingebunden ist, sehen Kursbesucher einen Link Glossar in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Inhalt des Glossars im mittleren Kursbereich.
178 178  
179 179  Ein Glossar ist ein eigenständiger [[Lerninhalt >>doc:Lerninhalte]]und kann somit in mehreren Kursen verwendet werden. Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren von Glossareinträgen enthält der Abschnitt [[doc:Glossar]].
... ... @@ -183,135 +183,6 @@
183 183  
184 184  {{display reference="Glossar einbinden austauschen oder entfernen"/}}
185 185  {{/expand}}
186 -)))
187 -)))
188 188  {{/layout-cell}}
189 189  {{/layout-section}}
190 190  {{/layout}}
191 -{{/sv-translation}}
192 -
193 -{{sv-translation language="en"}}
194 -{{layout}}
195 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
196 -{{layout-cell}}
197 -[[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]] (% style="letter-spacing: 0.0px;" %)Here you can configure more course options. You may, for example, change the layout or default language, add resource folders and decide whether or not to enable efficiency statements or a course calendar.
198 -{{/layout-cell}}
199 -
200 -{{layout-cell}}
201 -{{scroll-ignore}}
202 -{{panel title="Content"}}
203 -
204 -
205 -{{toc minLevel="2"/}}
206 -{{/panel}}
207 -{{/scroll-ignore}}
208 -{{/layout-cell}}
209 -{{/layout-section}}
210 -
211 -{{layout-section ac:type="single"}}
212 -{{layout-cell}}
213 -== Open course settings ==
214 -
215 -Open the dialogue for editing the course settings as follows:
216 -
217 -(% class="wrapped" %)
218 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
219 -(((
220 -1
221 -)))|(((
222 -(% class="content-wrapper" %)
223 -(((
224 -Start the function from within the **[[image:attach:Icons@Icon_zweiRädchen.png]]more settings** menu in the course view.
225 -)))
226 -)))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
227 -(((
228 -(% class="content-wrapper" %)
229 -(((
230 -[[image:attach:Kursrun - Kurseinstellungen ändern_en.png]]
231 -)))
232 -)))
233 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
234 -(((
235 -2
236 -)))|(((
237 -(% class="content-wrapper" %)
238 -(((
239 -Select the entry **//[[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]]settings// **.
240 -)))
241 -)))
242 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
243 -(((
244 -3
245 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
246 -(((
247 -According to the configuration of your learning platform, you will see different setting ranges and options.
248 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
249 -(((
250 -(% class="content-wrapper" %)
251 -(((
252 -[[image:attach:Kursrun - Dialog Einstellungen_en.png]]
253 -)))
254 -)))
255 -
256 -\\
257 -
258 -== Course layout ==
259 -
260 -=== Default course language ===
261 -
262 -If you provide your course in multiple languages, you can set a default language here. The language used by the course author when creating the course will always be preconfigured as default language. The same language is also used as the source language for all translated course elements (course editor>tab multilingualism).
263 -
264 -This setting should only be changed if you wish to offer course elements and content in more than one language. The course will then be displayed to all users in the language configured here. However, users always have the option to change the preselected language by choosing another available course language.
265 -
266 -=== Course layout ===
267 -
268 -You can customise your course’s look with ready-made layout examples or your own CSS files. Instructions on how to create, configure and use your own templates can be found on the help page [[Use your own course layout>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Kurslayout+v12.1||shape="rect"]].
269 -
270 -To use a different layout, click on the corresponding layout box and save your changes.
271 -
272 -== Course tools ==
273 -
274 -=== Enable efficiency statements ===
275 -
276 -**Efficiency statements** provide users with an overview of all assessable course elements and their personal accomplishments. Here you can decide whether or not efficiency statements should be used in the course. If efficiency statements are enabled:
277 -
278 -* Course visitors will see a corresponding link in the left course navigation below the course elements. Clicking on this link will open the efficiency statements in the middle course area.
279 -* You will be able to automatically generate certificate documents for the entire course or individual assessable course elements using templates. More settings can be configured in the course editor in the **//Assessment// **tab of the respective course element.
280 -
281 -If you do not intend to provide efficiency statements (anymore), any existing efficiency statements may be deleted from the user’s view. This means that users will no longer be able to see the efficiency statements they have received before. If you wish to offer efficiency statements again, users will also be able to regain access to their original data.
282 -
283 -If you delete a course with existing efficiency statements, users will still be able to open their efficiency statements.
284 -
285 -Further information about efficiency statements can be found on the help page [[Assessment, certificates and efficiency statements>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Bewertungen+und+Zertifikate+v12.0||shape="rect"]]. Here you will also learn about how to create and use individual templates for automatically generated certificate documents (pdf file format).
286 -
287 -=== Enable course calendar ===
288 -
289 -Here you can decide whether or not your course should include a course calendar. If the course calendar is enabled, course visitors will see a corresponding link in the left course navigation below the course elements. Clicking on this link opens the course calendar in the middle course area.
290 -
291 -In the course calendar, you can enter course dates and link them with course elements. In addition or as an alternative to displaying the course calendar via the toolbox, you can also integrate it directly into the course structure. To do this, use the course element [[Calendar>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Calendar+v3.10.1||shape="rect"]].
292 -
293 -=== Resource folder ===
294 -
295 -You have the option to include a so-called **resource folder** in the [[course folder>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Ablageordner+v12.x||shape="rect"]] (storage folder). The resource folder is an independent learning resource and allows the use of files in multiple courses. This includes, for example, CSS files and HTML pages or images that are used in multiple places. Please note that you must first create the resource folder as a learning resource. For more information, see the section [[Resource folder>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Ressourcenordner+v12.0||shape="rect"]] .
296 -
297 -{{expand title="Assign resource folder ..."}}
298 -
299 -
300 -{{display reference="Ressourcenordner einbinden austauschen oder entfernen"/}}
301 -{{/expand}}
302 -
303 -=== Glossary ===
304 -
305 -You can add a **glossary** to your course. A glossary is an alphabetical list of words that serves as a reference guide for course users. If a glossary is included in the course, course visitors will see a corresponding link in the left course navigation below the course elements. Clicking on this link opens the glossary content in the middle course area.
306 -
307 -A glossary is an independent [[learning resource>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lerninhalte+v12.x||shape="rect"]] and can thus be used in several courses. For more information on creating and configuring glossary entries, see the section [[Glossary>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Glossar+v12.x||shape="rect"]].
308 -
309 -{{expand title="Assign glossary ..."}}
310 -
311 -
312 -{{display reference="Glossar einbinden austauschen oder entfernen"/}}
313 -{{/expand}}
314 -{{/layout-cell}}
315 -{{/layout-section}}
316 -{{/layout}}
317 -{{/sv-translation}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -323718591
1 +230326282
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/323718591/Kurseinstellungen
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/230326282/Kurseinstellungen