Änderungen von Dokument Einen Link bereitstellen (blizz)

Zuletzt geändert von Carina Enke am 18.01.2024

Von Version 632.9
bearbeitet von Carina Enke
am 15.01.2024
Änderungskommentar: Update document after refactoring.
Auf Version 632.10
bearbeitet von Carina Enke
am 18.01.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,6 +1,8 @@
1 1  {{layout}}
2 2  {{layout-section ac:type="single"}}
3 -{{layout-cell}}{{/layout-cell}}
3 +{{layout-cell}}
4 +
5 +{{/layout-cell}}
4 4  {{/layout-section}}
5 5  
6 6  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
... ... @@ -15,7 +15,7 @@
15 15  {{/layout-cell}}
16 16  
17 17  {{layout-cell}}
18 -{{scroll-ignore}}
20 +
19 19  {{panel title="Inhalt"}}
20 20  
21 21  
... ... @@ -26,7 +26,7 @@
26 26  * [[doc:Einzelne Seite]]
27 27  * [[doc:Texteditor]]
28 28  {{/panel}}
29 -{{/scroll-ignore}}
31 +
30 30  {{/layout-cell}}
31 31  {{/layout-section}}
32 32  
... ... @@ -136,7 +136,6 @@
136 136  {{layout-cell}}
137 137  == Anleitung: Link in einem Textfeld bereitstellen ==
138 138  
139 -
140 140  
141 141  |(((
142 142  Nachdem Sie sich in der Plattform eingeloggt haben, öffnen Sie die gewünschte Kursressource und anschließend den gewünschten Baustein. Wechseln Sie nun in den Editor. (Alternativ erstellen Sie einen neuen Kursbaustein.)
... ... @@ -144,7 +144,9 @@
144 144  {{expand title="Kursbaustein einfügen"}}
145 145  
146 146  
147 -{{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F015C5874DB183A91077F34CE"/}}
148 +{{display reference="LMS._Include Library.Kursseiten.Kursbaustein hinzufügen.WebHome"/}}
149 +
150 +
148 148  {{/expand}}
149 149  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
150 150  (((
... ... @@ -198,13 +198,12 @@
198 198  )))
199 199  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
200 200  (((
201 -Sind später Änderungen am anzuzeigenden Linktext oder der Link-URL notwendig, dann markieren Sie im Kurseditor im Textfeld den angezeigten Linktext und wählen erneut das Icon//** Link einfügen/bearbeiten**//. Es öffnet sich der bekannte Dialog und Sie können die notwendigen Änderungen vornehmen und anschließend publizieren.
204 +Sind später Änderungen am anzuzeigenden Linktext oder der Link-URL notwendig, dann markieren Sie im Kurseditor im Textfeld den angezeigten Linktext und wählen erneut das Icon//** Link einfügen/bearbeiten**//. Es öffnet sich der bekannte Dialog und Sie können die notwendigen Änderungen vornehmen und anschließend publizieren.
202 202  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
203 203  (((
204 204  
205 205  )))
206 206  
207 -
208 208  
209 209  Klickt ein Teilnehmer auf einen so bereitgestellten Link, öffnet sich die Startseite des Meetings. Je nach Konfiguration im blizz-Tool öffnet sich das Meeting nur dann, wenn bspw. der Moderator des Meetings anwesend ist oder auch, wenn das optionale Passwort eingetragen wurde. Geben Sie deshalb Ihrem Teilnehmer die entsprechend notwendigen Informationen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren.
210 210  
... ... @@ -218,7 +218,7 @@
218 218  
219 219  Die Auswahl des Kursbausteintyps mit dem Sie den Link bereitstellen sollte abhängig vom Szenario sein in der die Konferenz genutzt werden soll.
220 220  
221 -* Nutzen Sie eine einzelne HTML-Seite, wenn neben dem Link umfangreichere Informationen für die Teilnehmer notwendig sind oder wenn Sie eine individuelle Gestaltung per CSS für den Link zum Meeting wünschen. Eine HTML-Seite können Sie u.a. in die Bausteintypen** Einzelne Seite, Struktur** und **Test** integrieren.
223 +* Nutzen Sie eine einzelne HTML-Seite, wenn neben dem Link umfangreichere Informationen für die Teilnehmer notwendig sind oder wenn Sie eine individuelle Gestaltung per CSS für den Link zum Meeting wünschen. Eine HTML-Seite können Sie u.a. in die Bausteintypen** Einzelne Seite, Struktur** und **Test** integrieren.
222 222  
223 223  * Dient die Videokonferenz der Einführung in ein Thema zu dem anschließend weiterdiskutiert und gemeinsam gearbeitet werden soll, bietet sich ein Baustein **Forum** an.
224 224  
... ... @@ -231,8 +231,6 @@
231 231  {{/layout-section}}
232 232  {{/layout}}
233 233  
234 -
235 -
236 236  {{layout}}
237 237  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
238 238  {{layout-cell}}
... ... @@ -246,7 +246,7 @@
246 246  {{/layout-cell}}
247 247  
248 248  {{layout-cell}}
249 -{{scroll-ignore}}
249 +
250 250  {{panel title="Content"}}
251 251  
252 252  
... ... @@ -257,7 +257,7 @@
257 257  * [[doc:Einzelne Seite]]
258 258  * [[Text editor>>doc:Texteditor]]
259 259  {{/panel}}
260 -{{/scroll-ignore}}
260 +
261 261  {{/layout-cell}}
262 262  {{/layout-section}}
263 263  
... ... @@ -366,7 +366,6 @@
366 366  {{layout-cell}}
367 367  == Instructions: Provide link in text field ==
368 368  
369 -
370 370  
371 371  |(((
372 372  After you have logged in to the platform, open the desired course resource and then the desired element. Now switch to the editor. (Alternatively, you may also create a new course element.)
... ... @@ -374,7 +374,9 @@
374 374  {{expand title="Add course element ..."}}
375 375  
376 376  
377 -{{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F015C5874DB183A91077F34CE"/}}
376 +{{display reference="LMS._Include Library.Kursseiten.Kursbaustein hinzufügen.WebHome"/}}
377 +
378 +
378 378  {{/expand}}
379 379  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
380 380  (((