Bewertung

Version 1262.3 von Carina Enke am 16.01.2024

KB_Bewertung.png Der Kursbaustein Bewertung kann genutzt werden, um Teilnehmer manuell zu bewerten. So können zum Beispiel nicht digital erbrachte Leistungen, wie Vorträge oder die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen, mit Punkten und einem Bestanden-Status bewertet werden. Dieser Baustein kann auch genutzt werden, wenn nicht automatisch bewertbare Kursbausteine bewertet werden sollen.

Ergebnisse eines Kursbausteins Bewertung können auch in die Endbewertung des gesamten Kurses bzw. eines Teilabschnittes einfließen.

 

Nutzung aus Lerner-Sicht

Überblick

In der Kursansicht werden zu diesem Kursbaustein je nach Konfiguration, die Daten der erhaltenen Bewertung angezeigt.

Mögliche Bewertungselemente sind:

  • Bestanden-Status: Bestanden / Nicht bestanden
  • Erreichte Punktzahl
  • Note als Zahl und im Wortlaut
  • Erreichbare Punkte
  • Kommentar zur Bewertung durch den Bewertenden
  • Informationen zur Bewertung an alle Nutzer

Kursrun-Bewertungsbeispiel_de.png

Funktionen für Nutzer

Als Nutzer können Sie in einem Kursbaustein Bewertung die erhaltenen Bewertungsinformationen ansehen. Weitere Funktionen sind zu diesem Bausteintyp aktuell nicht verfügbar.

Information
Automatischer Fortschritt

Wurde für einen Kurs die Fortschrittsanzeige aktiviert, so wird dieser Bausteintyp unabhängig von einer möglichen Bewertung, automatisch als abgeschlossen gekennzeichnet, sobald ein beendeter Versuch für diesen Bausteintyp vorliegt.

Nutzung aus Autorensicht

Im Kurseditor

Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Kursbaustein Bewertung hinzufügen

Erläuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins aufklappen ...

 

Allgemeine Konfigurations-Einstellungen

Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs zu einem Kursbaustein Bewertung :

Titel und Beschreibung

Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen...

 

SichtbarkeitSchränken Sie hier bei Bedarf die Sichtbarkeit des Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Sichtbarkeit und Zugriff.
ZugangSchränken Sie hier bei Bedarf den Zugang  zum Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Sichtbarkeit und Zugriff.

Bewertung

In diesem Tab können Sie die verschiedenen Grundkonfigurationseinstellungen zur Bewertung vornehmen. Diese Einstellungen haben Auswirkung auf das Bewertungsformular und die angezeigten Informationen der Bewertung im Kursrun. Alle verfügbaren Optionen werden ausführlich im nachfolgenden Abschnitt Spezielle Konfigurationseinstellungen erläutert.

Mehrsprachigkeit

Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden.

Spezielle Konfigurationseinstellungen

 

Im Tab Bewertung konfigurieren Sie die Grundeinstellungen zur Bewertung des gewälten Kursbausteins und damit die Ansicht des Bewertungsformulars im Bewertungswerkzeug sowie die im Kursrun für den Nutzer verfügbaren Informationen zur Bewertung.

Konfigurationsansicht im Kurseditor

Resultierende Ansicht eines Bewertungsformulars im Bewertungswerkzeug

Ansicht der Bewertung aus Sicht des Nutzers

Kurseditor-Beispiel Tab Bewertung_de.png

Bewertungswerkzeug-Beispiel Bewertungsformular_de.png

Kursrun-Nutzeransicht zum Bewertungsbeispiel_de.png

Sie können dabei folgende Optionen einstellen:

Punkte vergeben

Wenn Sie die Checkbox markieren, können Sie jedem zu bewertenden Nutzer im Bewertungsformular Punkte vergeben. Legen Sie anschließend den Punktrahmen fest:

  • Minimal erreichbare Punkte: Geben Sie hier die Anzahl der Punkte ein, die ein Kursteilnehmer minimal erreichen kann. Diese Eingabe können Sie nicht vornehmen, wenn Sie die Checkbox Punkte vergeben: nicht markiert haben.
  • Maximal erreichbare Punkte: Geben Sie hier die Anzahl der Punkte ein, die ein Kursteilnehmer maximal erreichen kann. Diese Eingabe können Sie nicht vornehmen, wenn Sie die Checkbox Punkte vergeben: nicht markiert haben.

Wenn Sie die Checkbox nicht ankreuzen, wird dieses Feld im Bewertungsformular nicht angezeigt.

Bewertungsformular_de.png

Note vergeben

Wählen Sie in der Liste den Eintrag Ja, wenn im Bewertungsformular eine Note vergeben werden soll. Wenn Sie Nein wählen, kann im Bewertungsformular keine Note vergeben werden.

Bestanden/Nicht bestanden ausgeben

Ist diese Checkbox markiert, kann im Bewertungsformular der Status Bestanden bzw. Nicht bestanden vergeben werden.

Art der Ausgabe

Diese Auswahl ist nur verfügbar, wenn Sie die Checkbox Bestanden/Nicht bestanden ausgeben markiert haben.

Sie haben hier die Möglichkeit zu bestimmen, ob der Status bestanden bzw. nicht bestanden aufgrund einer Punkteschwelle automatisch vergeben wird oder ob der Betreuer dies manuell für jeden zu bewertenden Benutzer vergeben soll.

  • Automatisch durch Punkteschwelle: Tragen Sie eine Punktzahl als Punkteschwelle für Bestanden in das Feld ein. Sobald ein Bewerter einem Nutzer im Bewertungsformular diese oder eine höhere Punktzahl vergibt, setzt das System den Nutzer mit dem Speichern der Bewertung automatisch auf bestanden bzw. bei einer Punktzahl unter der eingestellten Punkteschwelle auf nicht bestanden.
  • Manuell durch Betreuer: Wenn Sie diese Option markieren, kann der Bewertende im Bewertungsformular zu jeder Bewertung manuell den Bestanden-Status vergeben.

Individueller Kommentar

Wenn Sie die Checkbox markieren, haben Sie im Bewertungsformular die Möglichkeit, jedem Benutzer einen individuellen Text als Kommentar zur Bewertung zu geben. Dieser Text wird dem Nutzer im Kursrun in der rechten Bewertungsbox angezeigt.

Hinweis für alle Benutzer

Geben Sie hier einen Text ein, der allen Nutzern in der Kursansicht des Kursbausteins angezeigt wird. Dieses Feld eignet sich beispielsweise, um Bewertungskriterien zu beschreiben.

Der eingetragene Text wird in einer eigenen Box mit dem Titel Informationen zur Bewertung angezeigt, unabhängig davon ob bereits eine Bewertung vorliegt oder noch nicht.

Hinweis für Betreuer

Geben Sie hier einen Text ein, den ein Bewerter sieht, wenn er die Bewertung für einen Kursteilnehmer vornimmt. Dieser Text wird im Bewertungswerkzeug direkt über dem Bewertungsformular in einer eigenen Box mit dem Titel Bewertungsinformationen angezeigt.

Zertifikate verwenden

Je nach System- und Kurskonfiguration kann zu einem Kursbaustein Bewertung ein Zertifikat erstellt werden, wenn ein Nutzer für diesen Kursbaustein den Status bestanden erhält. Ausführliche Informationen enthält der Abschnitt Bewertung>Zertifikate.

Bewertungsformular_Zertifikate_de.png

Peer Review

Zum Kursbaustein Aufgabe ist zusätzlich die Bewertung über ein Peer Review möglich. Beim Peer Review können sich die Teilnehmer gegenseitig anonym beurteilen. Aus dieser Beurteilung entsteht eine Gesamtbewertung für die eingereichte Aufgabe. Ausführliche Informationen zum Peer Review und zu den Konfigurationsoptionen enthält der Abschnitt Bewertung>Peer Review.

Bewertungsformular_PeerReview_de.png

Information

Publizieren Sie Ihren Kurs, um die Konfiguration abzuschließen und die Ressource für die Teilnehmer verfügbar zu machen.

Allgemeine Informationen zur Bewertung, zum Bewertungswerkzeug und der Verwendung von Leistungsnachweisen finden Sie im Abschnitt Bewertungen.

Success

Lernpfade und bedingte Aktivitäten

Vom persönlichen Ergebnis des Lernenden abhängig, kann mit dem Kursbaustein Bewertung Einfluss auf Sichtbarkeit und Zugang zu anderen Kursbausteinen genommen werden. Adaptive - auch leistungsabhängige - Lernpfade sind so realisierbar.

Warning

Beachten Sie bitte

Um im Bewertungswerkzeug Bewertungen für Nutzer vornehmen zu können, müssen die zu bewertenden Nutzer in einer Gruppe eingetragen sein. Nutzen Sie dazu den Kursbaustein Einschreibung oder tragen Sie über das Gruppenmanagement selbst Nutzer in eine kursinterne Gruppe ein.

In der Kursansicht

In der Kursansicht eines Bewertungsbausteins steht Ihnen als Autor der Zugang zu folgenden Bearbeitungsmöglichkeiten offen:

Bewertung für einen Nutzer abgeben

  1. Um Bewertungen für diesen Kursbaustein vorzunehmen, wechseln Sie in das Bewertungswerkzeug des Kurses.

Kurs-Bewertungswerkzeug öffnen_de.png

2. Nutzen Sie eine der Navigationshilfen Gruppen, Kursstruktur oder Benutzer, um zum gewünschten Kursbaustein und weiter zum Bewertungsformular eines Nutzers zu gelangen.

Wie geht das? ...

Um für einen Kursbaustein Bewertungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Im Bewertungswerkzeug gibt es auf der linken Seite die Einträge Nach Gruppen , Nach Kursstruktur und Nach Benutzer . Klicken Sie auf den Eintrag Nach Kursstruktur .
  2. Es öffnet sich eine Liste mit allen bewertbaren Kursbausteinen. Wählen Sie hinter dem betreffenden Kursbaustein Bewertung den Link Teilnehmer wählen aus.
  3. Sie sehen eine Übersicht mit allen Gruppen bzw. Nutzern für die Sie eine Bewertung zum gewählten Kursbaustein vergeben können. Navigieren Sie weiter bis in das Bewertungsformular eines einzelnen Nutzers.

    Information

    Sie können nur Nutzer sehen, die einer Gruppe des Kurses angehören.

3. Füllen Sie das Bewertungsformular aus und bestätigen Sie die Bewertung mit der Schaltfläche Speichern.

Bewertungswerkzeug-Bewertungsformular leer_de.png

Information

Wollen Sie Bewertungen für mehrere Nutzer vornehmen, bietet das Bewertungswerkzeug die erweiterte Funktion Massenbewertung . Informationen zu dieser Funktion enthält die Seite Bewertungswerkzeug.

Information

Wenn Sie als Kursverantwortlicher möchten, dass auch andere Nutzer Bewertungen vornehmen dürfen, so können Sie dies über eine Rechtegruppe mit dem Recht auf das Bewertungswerkzeug ermöglichen.

KB_Bewertung.png The course element Assessment can be used to assess participants manually. For example, learners' non-digital performances, such as oral presentations or attendance, can be assessed (using points scores) and graded (on a passed/failed basis) this way. Further, this element can be used for the assessment of course elements which are not automatically assessable.

Results of a course element Assessment can also be included in the final assessment of the entire course or a subsection of the course.

 

Usage: Learners' View

Overview

Depending on the configuration, the assessment data for each course element is displayed in the course view.

Possible assessment elements are:

  • Passed status: Passed / not passed
  • Score
  • Mark in numbers and words
  • Achievable score
  • Comment about assessment (by the assessor)
  • Information about assessment (to all users)

 Kursrun-Bewertungsbeispiel_en.png

Functions for users

As a user, you can view your assessment information in a course element Assessment . Further functions are currently not available for this element type.

Information
Automatischer Fortschritt

Wurde für einen Kurs die Fortschrittsanzeige aktiviert, so wird dieser Bausteintyp unabhängig von einer möglichen Bewertung, automatisch als abgeschlossen gekennzeichnet, sobald ein beendeter Versuch für diesen Bausteintyp vorliegt.

Usage: Authors' View

In the course editor

The following functions are available in the course editor:

Add a course element assessment

Click to open instructions on how to add a course element ...

 

General configuration settings

In the course editor, you will see the following configuration tabs for a course element Assessment :

Title and description

Configuration options in the tab title and description ...

Kurseditor - Tab Titel und Beschreibung_de.png

Elemente

Beschreibung

Titel 

Sie müssen dem Kursbaustein einen Titel geben. Dieser darf maximal 100 Zeichen enthalten. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint im Navigationsmenü des Kurses sowie als Überschrift im Inhaltsbereich.

Änderungen zum Titel des ersten Kurselements, dem sogenannten Kurshauptknoten ......

 Ändern Sie den Titel des ersten Kurselements, wird der neue Inhalt nur für den Kurshauptknoten übernommen und anschließend im geöffneten Kurs angezeigt. Wollen Sie stattdessen den Kurstitel selbst oder die Kursbeschreibung anpassen, ändern Sie dies über den Bereich Weitere Einstellungen zum Kurs.

Untertitel 

Sie können dem Kursbaustein einen Untertitel mit maximal 255 Zeichen geben. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint als Tooltip im Navigationsmenü sowie - wenn ausgewählt und entsprechend konfiguriert - als Untertitel im Inhaltsbereich.

Beschreibung

Sie können hier den Kursbaustein näher beschreiben. Die Beschreibung erscheint unter dem Titel im Inhaltsbereich.

Information

Dieser Zusatztext wird beim Öffnen des Kursbausteins abhängig von der Einstellung im Element Anzeige beim Nutzer dargestellt. Sieht der Nutzer den Zusatztext kann er ihn selbst auf- und zuklappen und damit direkt sehen oder ausblenden.

Anzeige

Wählen Sie welche Informationen zum Kursbaustein in der Kursansicht angezeigt werden sollen: nur der Inhalt oder zum Beispiel auch der Titel und die Beschreibung. Alle Kursbausteine sind mit einer sinnvollen Voreinstellung belegt, meist mit der Einstellung Titel, Beschreibung und Inhalt. Diese können Sie entsprechend der Auswahlmöglichkeiten zu jedem Kursbaustein anpassen.

Link auf diesen Kursbaustein setzen

Jeder Kursbaustein ist über feste Link-Adressen erreichbar. Dazu wird jedem Kursbaustein jeweils eine interne sowie eine externe URL zugeordnet. Diese Direktlinks zu konkreten Bausteinen können Sie innerhalb von Kursen verwenden oder beispielsweise an Lernende weitergeben. Die URLs befinden sich unterhalb von Titel und Beschreibung des Bausteins und erscheinen, wenn Sie Link auf dieses Kursbaustein setzen wählen.

  • Externer Link: Um von einem anderen Kurs oder von außerhalb der Lernplattform auf diesen Kursbaustein zu verlinken, können Sie den externen Link verwenden und beispielsweise als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.
  • Interner Link: Um von einem Kursbaustein innerhalb eines Kurses auf einen anderen zu verlinken, können Sie den internen Link als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.

ID   

Die ID-Nummer des Kursbausteins (unten rechts) benötigen Sie z. B. wenn Sie den Expertenmodus im Tab Sichtbarkeit oder Zugang nutzen möchten.

VisibilityIf necessary, restrict the visibility of the course element here. For more information, see the Visibility help page.
Access If necessary, restrict the visibility of the course element here. For more information, see the Access help page.

Assessment

In this tab, you can make various basic configuration settings for the assessment. These settings have an effect on the assessment form and the assessment information displayed in the course view. All available options are described in detail in the following section Special configuration settings .

Multilingualism

In this tab, different translations can be added to individual course element areas.

Special configuration settings

 

Im Tab Bewertung konfigurieren Sie die Grundeinstellungen zur Bewertung des gewälten Kursbausteins und damit die Ansicht des Bewertungsformulars im Bewertungswerkzeug sowie die im Kursrun für den Nutzer verfügbaren Informationen zur Bewertung.

Konfigurationsansicht im Kurseditor

Resultierende Ansicht eines Bewertungsformulars im Bewertungswerkzeug

Ansicht der Bewertung aus Sicht des Nutzers

Kurseditor-Beispiel Tab Bewertung_de.png

Bewertungswerkzeug-Beispiel Bewertungsformular_de.png

Kursrun-Nutzeransicht zum Bewertungsbeispiel_de.png

Sie können dabei folgende Optionen einstellen:

Punkte vergeben

Wenn Sie die Checkbox markieren, können Sie jedem zu bewertenden Nutzer im Bewertungsformular Punkte vergeben. Legen Sie anschließend den Punktrahmen fest:

  • Minimal erreichbare Punkte: Geben Sie hier die Anzahl der Punkte ein, die ein Kursteilnehmer minimal erreichen kann. Diese Eingabe können Sie nicht vornehmen, wenn Sie die Checkbox Punkte vergeben: nicht markiert haben.
  • Maximal erreichbare Punkte: Geben Sie hier die Anzahl der Punkte ein, die ein Kursteilnehmer maximal erreichen kann. Diese Eingabe können Sie nicht vornehmen, wenn Sie die Checkbox Punkte vergeben: nicht markiert haben.

Wenn Sie die Checkbox nicht ankreuzen, wird dieses Feld im Bewertungsformular nicht angezeigt.

Bewertungsformular_de.png

Note vergeben

Wählen Sie in der Liste den Eintrag Ja, wenn im Bewertungsformular eine Note vergeben werden soll. Wenn Sie Nein wählen, kann im Bewertungsformular keine Note vergeben werden.

Bestanden/Nicht bestanden ausgeben

Ist diese Checkbox markiert, kann im Bewertungsformular der Status Bestanden bzw. Nicht bestanden vergeben werden.

Art der Ausgabe

Diese Auswahl ist nur verfügbar, wenn Sie die Checkbox Bestanden/Nicht bestanden ausgeben markiert haben.

Sie haben hier die Möglichkeit zu bestimmen, ob der Status bestanden bzw. nicht bestanden aufgrund einer Punkteschwelle automatisch vergeben wird oder ob der Betreuer dies manuell für jeden zu bewertenden Benutzer vergeben soll.

  • Automatisch durch Punkteschwelle: Tragen Sie eine Punktzahl als Punkteschwelle für Bestanden in das Feld ein. Sobald ein Bewerter einem Nutzer im Bewertungsformular diese oder eine höhere Punktzahl vergibt, setzt das System den Nutzer mit dem Speichern der Bewertung automatisch auf bestanden bzw. bei einer Punktzahl unter der eingestellten Punkteschwelle auf nicht bestanden.
  • Manuell durch Betreuer: Wenn Sie diese Option markieren, kann der Bewertende im Bewertungsformular zu jeder Bewertung manuell den Bestanden-Status vergeben.

Individueller Kommentar

Wenn Sie die Checkbox markieren, haben Sie im Bewertungsformular die Möglichkeit, jedem Benutzer einen individuellen Text als Kommentar zur Bewertung zu geben. Dieser Text wird dem Nutzer im Kursrun in der rechten Bewertungsbox angezeigt.

Hinweis für alle Benutzer

Geben Sie hier einen Text ein, der allen Nutzern in der Kursansicht des Kursbausteins angezeigt wird. Dieses Feld eignet sich beispielsweise, um Bewertungskriterien zu beschreiben.

Der eingetragene Text wird in einer eigenen Box mit dem Titel Informationen zur Bewertung angezeigt, unabhängig davon ob bereits eine Bewertung vorliegt oder noch nicht.

Hinweis für Betreuer

Geben Sie hier einen Text ein, den ein Bewerter sieht, wenn er die Bewertung für einen Kursteilnehmer vornimmt. Dieser Text wird im Bewertungswerkzeug direkt über dem Bewertungsformular in einer eigenen Box mit dem Titel Bewertungsinformationen angezeigt.

Zertifikate verwenden

Je nach System- und Kurskonfiguration kann zu einem Kursbaustein Bewertung ein Zertifikat erstellt werden, wenn ein Nutzer für diesen Kursbaustein den Status bestanden erhält. Ausführliche Informationen enthält der Abschnitt Bewertung>Zertifikate.

Bewertungsformular_Zertifikate_de.png

Peer Review

Zum Kursbaustein Aufgabe ist zusätzlich die Bewertung über ein Peer Review möglich. Beim Peer Review können sich die Teilnehmer gegenseitig anonym beurteilen. Aus dieser Beurteilung entsteht eine Gesamtbewertung für die eingereichte Aufgabe. Ausführliche Informationen zum Peer Review und zu den Konfigurationsoptionen enthält der Abschnitt Bewertung>Peer Review.

Bewertungsformular_PeerReview_de.png

Information

Publish your course to complete the configuration and to make the resource available to participants.  

For general information on the assessment, assessment tool, and use of performance results, refer to the section Assessments.

Success

Learning paths and associated activities

Depending on the learner's result, the course element Assessment can influence the visibility of and access to other course elements. Adaptive - as well as performance-based - learning paths are thus possible.

Warning

Please note

To be able to assess users in the assessment tool, they must be enrolled in a group. While the course element Enrolment can be used for this purpose, you can also register users for a course internal group via the Group management.

In the course view

In the course view of an assessment element, authors have access to the following editing options:

Submit assessment for a user

  1. To perform assessments for this course element, switch to the assessment tool of the course.

Kurs-Bewertungswerkzeug öffnen_en.png

2. Use one of the provided navigation aids (group, course structure, or user) to get to the desired course element and thus to the assessment form of a user.

How to do that? ...

To perform assessments for a course element, proceed as follows:

  1. Go to the assessment tool. In the upper left pane, you will find the entries As per group , As per course structure , and As per user . Click on As per course structure .
  2. It opens a list with all assessable course elements. Select the link Select participants next to the course element Assessment .
  3. You can see an overview of all groups or users to which you can assign an assessment for the selected course element. Continue navigating until you get to the assessment form of an individual user.

    Information

    You can only see users who are enrolled in a group of the course.

3. Fill in the assessment form and confirm the assessment with Save 

 Bewertungswerkzeug-Bewertungsformular leer_en.png

Information

If you want to assess multiple users, the assessment tool provides the advanced function Bulk assessment . For further information on this function, see the page Assessment tool.

Information

If you also want to allow other users to perform assessments, you can do so by means of a right group with the right to the assessment tool.