Kurs zur Wiederverwendung leeren
Allgemeine Informationen
Verantwortliche | ✅ | Verantwortliche, die nicht mehr benötigt werden, können über die Funktion Kursverantwortliche verwalten gelöscht werden. |
---|---|---|
Semesterzuordnung | ✅ | Diese Zuordnung kann über die Funktion Kurstitel und Beschreibung ändern jederzeit angepasst werden. |
Katalogzuordnung | ✅ | Über die Funktion Kurs in Katalog einfügen, können bestehende Zuordnungen entfernt und neu vergeben werden. |
Publikationsstatus | ✅ | Der Publikationsstatus lässt sich über das Icon im Kursrun schnell anpassen. Weitere Informationen enthält die Seite Allgemeiner Zugriff auf Kurse und Ressourcen. |
Ressourcenordner | ✅ | Die Referenz zum Ressourcenordner kann bei Bedarf über die Funktion Kurstitel und Beschreibung ändern entfernt oder verändert werden. |
Lizenzen | ✅ | Eine vergebene Lizenz kann bei Bedarf über die Funktion Kurstitel und Beschreibung ändern entfernt werden. |
Kurs-Metadaten | ✅ | Diese können bei Bedarf über die Funktion Kurstitel und Beschreibung ändern angepasst oder entfernt werden. |
Mehrsprachigkeit | ✅ | Angelegte Übersetzungen können entfernt und die Mehrsprachigkeitsfunktion kann deaktiviert werden. Weitere Informationen enthält die Seite Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten. |
Zertifikatsdateien | ✅ | Eigene Zertifikatsdateien können jederzeit angepasst oder verändert werden. 💡 Sie wirken sich jedoch nur auf neu erworbene Zertifikate aus. Weitere Informationen enthält die Seite Zertifikate. |
Kursfortschritt | ✅ | Die Konfiguration zur Fortschrittsanzeige im Kurs wird übernommen. Die Auswertung und Anzeige erfolgt jeweils mit dem ersten Öffnen eines Kursbausteins. |
Gruppen, Teilnehmer & Co.
Bevor Sie Änderungen an Kursbausteinen vornehmen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie mit bisherigen Kursteilnehmern umgehen werden. Dazu ist eine Grundsatzentscheidung notwendig.
Bestehende Nutzergruppen und deren Bewertungen ...
... sollen noch eine Zeit lang erhalten bleiben und die Nutzer sollen weiterhin Zugang zu ihren Resultaten haben. | Mit der Funktion Gruppen zurücksetzen können Sie in einem Dialog alle notwendigen administrativen Aufgaben erledigen, um bestehende Gruppen für einen neuen Kursdurchlauf vorzubereiten. Sie können beispielsweise bestehende Gruppennutzer in eine neue Gruppe verschieben und so die bestehende Lerngruppe leeren. Durch das Verschieben der Nutzer in eine andere Gruppe behalten Sie aber weiterhin Zugang zu den Bewertungsdaten der Nutzer. 💡 Verschieben Sie mit dieser Funktion beispielsweise alle Nutzer Ihrer Lerngruppe "Teilnehmer Chemnitz" in eine neu zu erstellende Gruppe "Archiv2019_Teilnehmer Chemnitz". 💡 Wenn zu den Gruppen Gruppenwerkzeuge konfiguriert sind, überprüfen Sie bitte zusätzlich deren Inhalte. Beim Zurücksetzen werden Inhalte der Gruppen nicht entfernt. Abonnements: Haben Nutzer Abonnements auf Gruppenwerkzeuge gesetzt, werden mit dem Austragen des Nutzers aus der Gruppe diese Abonnements automatisch entfernt. |
---|---|
... werden gar nicht mehr benötigt oder wurden bereits anderweitig gesichert und können restlos entfernt werden. | Sie können eine Gruppe im Gruppenmanagement mit dem Beim Löschen einer Gruppe wird auch geprüft, in welchen Kursbausteinen die zu löschende Lerngruppe noch in einer Konfigurationseinstellung verwendet wird. Ist dies für die zu löschende Lerngruppe der Fall, können Sie diese Gruppe dennoch sofort löschen, sollten aber anschließend im Kurseditor die aufgelisteten Anpassungen vornehmen und diese Gruppen aus der Konfiguration der genannten Kursbausteine entfernen. |
Lernbereiche | ✅ | Die Gruppenzuordnung zu Lernbereichen kann entfernt oder geändert werden. Lernbereiche sind löschbar. |
Rechtegruppen | ✅ | Über die Rechtegruppenverwaltung können Mitglieder von Rechtegruppen entfernt oder Berechtigungen geändert werden. |
Kursbausteine/Inhalte
Die Inhalte in vielen Kursbausteinen sind entfernbar oder anpassbar. Für Kursbausteine allgemein gelten folgende Hinweise:
Sichtbarkeit & Zugang | ✅ | Sichtbarkeits- und Zugangseinstellungen sind im Kurseditor änderbar. 💡 Prüfen Sie im Kurseditor alle Kursbausteine, bei denen im Editor ein Schloss-Icon angezeigt wird. Passen Sie die Beschränkungen auf den neuen Verwendungszweck an oder löschen Sie sie. Insbesondere gilt dies für
|
---|---|---|
Bewertungsdaten | 💡 | Wenn Sie mit Kurswiederholern rechnen, erfordern alle bewertbare Kursbausteine und Kursbausteine, in denen individuelle Nutzerinhalte erzeugt werden, eine besondere Aufmerksamkeit. Wie Sie allgemein mit diesen Kursbausteinen umgehen, wird im Abschnitt Kurswiederholer am Ende der Tabelle genauer erläutert. |
Abonnements | 💡 | Aktivierte Abonnements werden nicht automatisch entfernt, wenn bspw. ein Nutzer in eine Archivgruppe verschoben oder aus allen Kursgruppen entfernt wird. Nutzer erhalten somit weiterhin Benachrichtigungen und müssen bestehende Abonnements selbst entfernen. Wie Sie mit den betroffenen Kursbausteinen umgehen, wird im Abschnitt Abonnements am Ende der Tabelle genauer erläutert. |
Individuelle Hinweise zu verschiedenen Kursbausteintypen:
Aufgabe | ✅ | |
---|---|---|
Bewertung | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein kann geändert werden. |
Blog | ✅ | Einzelne Blogeinträge sind löschbar. Wird die Ressource jedoch noch in anderen Kursen verwendet, sind auch dort diese Beiträge nicht mehr verfügbar. 💡 Verknüpfen Sie eine neue Blog-Ressource, wenn Sie einen leeren Blog benötigen. Weitere Informationen zum Austauschen der Ressource enthält die Seite Blog. |
Checkliste | ✅ | Angelegte Checklisten-Einträge sind löschbar und neue Einträge können erstellt werden. |
CP-Lerninhalt | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein und die Referenz zur CP-Ressource sind änderbar. |
Dateidiskussion | ✅ | Dateien, die als Diskussionsgrundlage dienen, und Forenthemen können gelöscht werden. Wird eine Datei gelöscht, werden alle dazugehörigen Forenthemen gelöscht. Soll die Datei erhalten bleiben, so löschen Sie die Forenthemen einzeln. |
Einschreibung | ✅ | Werden die Gruppen zurückgesetzt und die Nutzer entfernt, können sich neue Nutzer einschreiben. |
✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein und die Referenz zu Empfängern können, wenn notwendig, angepasst werden. 💡 Prüfen Sie bspw., ob Kursverantwortliche und Gruppenbetreuer noch aktuell sind, wenn diese als Empfänger der E-Mail hinterlegt sind. | |
Einzelne Seite | ✅ | Die referenzierte Datei kann bei Bedarf geändert werden. |
Forum | ✅ | Forenthemen und Beiträge können gelöscht werden. |
Fragebogen | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein und die referenzierte Fragebogenressource können geändert werden. |
Kalender | ✅ | Vergangene Termine können, wenn notwendig, manuell gelöscht werden. |
Kurs | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein werden inklusive der referenzierten Kursressource übernommen. |
Lernkartei | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein werden inklusive der referenzierten Lernkarteiressource übernommen. |
Linkliste | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein und die angelegten Linkeinträge können angepasst oder gelöscht werden. |
Literaturverzeichnis | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein und die angelegten Literaturverzeichniseinträge können angepasst oder gelöscht werden. |
LTI-Tool | ✅ | Die Konfiguration zum Kursbaustein kann angepasst werden. |
Mediathek | ✅ | Die Konfiguration zum Kursbaustein kann angepasst werden. Einzelne Inhalte der Mediathek können gelöscht werden. |
Mitteilung | ✅ | Im Kurs angelegte Mitteilungen können in der Kursansicht gelöscht werden. |
Ordner | ✅ | Inhalte im Ordner können gelöscht werden. 💡 Prüfen Sie die Ordnerinhalte auf Aktualität der Dokumente. |
Podcast | ✅ | Einzelne Podcasteinträge sind löschbar. Wird die Ressource jedoch noch in anderen Kursen verwendet, dann sind auch dort diese Beiträge nicht mehr verfügbar. 💡 Verknüpfen Sie eine neue Podcast-Ressource, wenn Sie einen leeren Podcastbaustein benötigen. Weitere Informationen zum Austauschen der Ressource enthält die Seite Podcast. |
Portfolioaufgabe | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein und die referenzierte Vorlage können angepasst oder gelöscht werden. |
SCORM | ✅ | Die Konfigurationen zum Kursbaustein und die referenzierte Vorlage können angepasst oder gelöscht werden. |
Selbsttest | ✅ | Die Konfiguration und der referenzierte Testinhalt können angepasst werden. |
Steckbrief | ✅ | Nicht mehr benötigte Nutzer-Steckbriefe können gelöscht werden. |
Struktur | ✅ | Die Konfiguration des Kursbausteins kann angepasst werden. |
Terminvergabe | ✅ | Vergangene Termine können gelöscht werden. Sind Nutzer noch in bestehenden Terminen eingeschrieben, können diese ausgetragen werden. Neue Termine für den neuen Kurszeitraum können angelegt werden. |
Test | ✅ | Die Konfiguration und der referenzierte Testinhalt können angepasst werden. |
Themenvergabe | ✅ | Die Konfiguration des Kursbausteins kann angepasst werden. Bestehende Teilnehmer können aus Themen entfernt werden. |
Virtuelles Klassenzimmer | ✅ | Die Konfiguration zum Kursbaustein kann angepasst werden. Zur Verfügung gestellte Aufzeichnungen sind löschbar oder für Nutzer deaktivierbar. |
Wiki | ✅ | Die Konfiguration und die referenzierte Wiki-Ressource können angepasst werden. Einzelne Wikieinträge sind löschbar. Wird die Ressource jedoch noch in anderen Kursen verwendet, dann sind auch dort diese Einträge nicht mehr verfügbar. 💡 Verknüpfen Sie eine neue Wiki-Ressource, wenn Sie ein leeres Wiki benötigen. Weitere Informationen zum Austauschen der Ressource enthält die Seite Wiki. |
KurswiederholerHat ein Nutzer einen Kursbaustein durchgeführt, für den er Bewertungsdaten erzeugt hat, oder in einem Kurbaustein individuelle Einstellungen vorgenommen, dann sind diese Daten dauerhaft für diesen Kursbaustein verfügbar. Das heißt, wird ein Nutzer beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt erneut in den Kurs oder die Gruppe eingetragen, dann sind seine "alten" Daten wieder für ihn sichtbar. Kopieren Sie deshalb alle in Frage kommenden bewertbaren Kursbausteine, wenn Sie mit Kurswiederholern rechnen. Löschen Sie anschließend die originalen Kursbausteine und passen Sie bei Bedarf Sichtbarkeits- und Zugangseinstellungen oder andere Referenzen auf die neuen Kursbausteine an.
AbonnementsZum Kursbaustein Mitteilungen können Sie die Funktion "Automatisch abonnieren" wählen. Der Nutzer abonniert somit automatisch den Kursbaustein, wenn er Ihn zum ersten Mal in der Kursansicht aufruft. Alle anderen abonnierbaren Kursbausteine (Aufgabe, Forum, Dateidiskussion, Kalender, Ordner und Wiki) können Nutzer selbst individuell aktivieren. Gesetzte Abonnements werden aber nicht automatisch entfernt, sie können nur vom Nutzer selbst wieder deaktiviert werden. Weitere Informationen zur Abonnementfunktion finden Sie auf der Seite Abonnements und Benachrichtigungen.
Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Nutzer, die sich Abonnements auf Kursbausteine gesetzt haben, keine Informationen zu diesen mehr erhalten, dann kopieren Sie den betreffenden Kursbaustein und löschen den alten.
General Information
Course owners |
| Course owners who are no longer needed can be deleted using the Manage course owners function. |
---|---|---|
Semester |
| The semester assignment can be adjusted at any time using the Change course title and description function. |
Catalogue assignment |
| Using the Add course to catalogue function, you can remove existing and set new assignments. |
Publication status |
| The publication status can be quickly adjusted using the icon in the course view. For more information, see the help page General access to courses and resources (publication status). |
Resource folder |
| The reference to the resource folder can be removed or modified using the Change course title and description function if required. |
Licences |
| If necessary, an issued licence can be removed using the Change course title and description function. |
Course metadata |
| The course metadata can be adjusted or removed using the Change course title and description function if required. |
Multilingualism |
| Created translations can be removed, and the multilingual function can be deactivated. For more information, see the help page Offer courses in various languages. |
Certificate files |
| Your own certificate files can be customised or modified at any time. However, this will only affect newly acquired certificates. For more information, see the help page Certificates. |
Course progress |
| The Course progress configuration is adopted. Your progress will be tracked and displayed from the first time a course element is opened. |
Groups, Participants & Co.
Before you make any changes to your course elements, you should consider how to deal with your existing course participants. This requires a fundamental decision.
Existing user groups and their assessments ...
... should still be retained for some time, and users should continue to have access to their results. | The Reset groups function allows you to complete all the necessary administrative tasks in a dialogue to prepare existing groups for a new course run. For example, you can move existing group users to a new group and thus clear the existing learning group. When moving users to another group, you will still have access to the users’ assessment data. Use this function, for example, to move all users of your "Participants Chemnitz" learning group to a newly created "Archive2019_Participants Chemnitz” group. If group tools are configured for the groups, please also check the group content. Resetting does not remove the group content. Subscriptions: If users have subscribed to group tools, these subscriptions will be automatically removed when the user is deregistered from the group. |
---|---|
... are no longer needed or have already been saved elsewhere and can be completely removed. | To delete a group in the group management, you can use the When a group is deleted, it will also be checked in which course elements the learning group to be deleted is still used in a configuration setting. If this is the case for the learning group you wish to delete, you can still instantly delete this group, but you should then make the changes listed in the course editor and remove these groups from the configuration of the mentioned course elements. |
Learning areas |
| The group assignment to learning areas can be removed or changed. Learning areas can be deleted. |
Right groups |
| The right group management allows you to remove right group members or to change rights. |
Course elements/content
The content in many course elements can be removed or customised. The following information generally applies to all course elements:
Visibility & Access |
| Visibility and access settings can be modified in the course editor. Check all course elements with a lock icon in the course editor. Adjust the restrictions to correspond to the new purpose, or delete them. Particularly, this applies to
|
---|---|---|
Assessment data |
| If you expect there to be course repeaters, all assessable course elements, and course elements in which individual user content is generated, require special attention. To learn more about how to deal with these course elements in general, see the Course repeaters section at the bottom of this page. |
Subscriptions |
| In some cases, activated subscriptions are not automatically removed, e. g. if a user is moved to an archive group or removed from all course groups. Users will thus continue to receive notifications and will have to cancel existing subscriptions themselves. To learn more about how to deal with the affected course elements, see the Subscriptions section at the bottom of this page. |
Individual notes on different course element types:
Task |
| Tasks in the task folder can be removed. |
---|---|---|
Assessment |
| The course element configuration can be changed. |
Blog |
| Single blog entries can be deleted. However, if the resource is still used in other courses, these entries will also no longer be available there. #id-.KurszurWiederverwendungleerenv12.enLink a new blog resource if you need a blank blog. For more information on how to replace this resource, see the help page to the Blog course element. |
Check List |
| Existing check list entries can be deleted and new entries can be created. |
CP Learning Content |
| Course element configurations and the reference to the CP resource can be changed. |
File Discussion |
| Files used as a basis for discussion as well as forum topics can be deleted. If a file is deleted, all related forum topics will also be deleted. If you wish to retain the file, delete the forum topics individually. |
Enrolment |
| If the groups are reset and the users removed, new users can enrol. |
| Course element configurations and the reference to the recipients can be customised if necessary. #id-.KurszurWiederverwendungleerenv12.enCheck, for example, whether course owners and group tutors are still up to date if they are stored as recipients of the email. | |
Single Page |
| The referenced file can be modified if necessary. |
Forum |
| Forum topics and posts can be deleted. |
Survey |
| Course element configurations and the referenced survey resource can be changed. |
Calendar |
| Past events can be manually deleted if necessary. |
Course |
| Course element configurations, including the referenced course resource, are adopted. |
Flashcard Set |
| Course element configurations, including the referenced flashcard set resource, are adopted. |
Link List |
| Course element configurations and all created link entries can be adjusted or deleted. |
Bibliography |
| Course element configurations and all created bibliography entries can be adjusted or deleted. |
LTI Tool |
| The course element configuration can be adjusted. |
Media Centre |
| The course element configuration can be adjusted. Individual media centre content can be deleted. |
Messages |
| Messages created in the course can be deleted in the course view. |
Folder |
| Folder content can be deleted. #id-.KurszurWiederverwendungleerenv12.enCheck the folder content to ensure the documents are out of date. |
Podcast |
| Single podcast entries can be deleted. However, if the resource is still used in other courses, these entries will also no longer be available there. #id-.KurszurWiederverwendungleerenv12.enLink a new podcast resource if you need a blank podcast element. For more information on how to replace this resource, see the help page Podcast. |
Portfolio Task |
| Course element configurations and the referenced template can be adjusted or deleted. |
SCORM |
| Course element configurations and the referenced template can be adjusted or deleted. |
Self-test |
| The configuration and referenced test content can be adjusted. |
Profile |
| User profiles that are no longer needed can be deleted. |
Structure |
| The course element configuration can be adjusted. |
Assignment of Dates |
| Past dates can be deleted. If users are still signed up for existing dates, they can be removed. New dates for the new course period can be created. |
Test |
| The configuration and referenced test content can be adjusted. |
Topic Assignment |
| The course element configuration can be adjusted. Existing participants can be removed from topics. |
Virtual Classroom |
| The course element configuration can be adjusted. Shared recordings can be deleted or deactivated for users. |
Wiki |
| The configuration and referenced wiki resource can be adjusted. Single wiki entries can be deleted. However, if the resource is still used in other courses, these entries will also no longer be available there. #id-.KurszurWiederverwendungleerenv12.enLink a new wiki resource if you need a blank wiki. For more information on how to replace this resource, see the help page to the Wiki course element. |
Course repeatersIf a user has carried out a course element for which they generated assessment data, or if they have configured individual settings in a course element, then this data will be permanently available for this course element. For example, this means that if a user is added to the course or group again at a later time, their "old" data will be visible to them again. Therefore, copy all eligible assessable course elements if you expect there to be course repeaters. Then delete the original course elements and adjust the visibility and access settings or other references to the new course elements as needed.
SubscriptionsFor the messages course element, you can activate the "Subscribe automatically” option. This means that the user automatically subscribes to the course element when accessing it in the course view for the first time. All other course elements that can be subscribed to (task, forum, file discussion, calendar, folder and wiki) can be individually activated by the users themselves. However, existing subscriptions are not automatically removed; the respective user can only deactivate them. For more information about the subscription function, see the help page Notifications.
If you want to ensure that users who have subscribed to course elements no longer receive any information about them, copy the relevant course element and delete the old one.