04 Nutzung der Importvorlage

Last modified by Carina Enke on 12.02.2024

 

Step 1

Beispiel importieren ...

 

Kursvorlage importieren

Um die Vorlage zu allen drei Szenarien zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:

1

Laden Sie sich folgende Datei auf Ihren Rechner herunter:

2

Öffnen Sie nach dem Login in der Lernplattform den Tab Lehren & Lernen. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Eintrag Überblick. Hier finden Sie die Funktionsbox Kurs importieren.

 

LuL - Kurs importieren_de.png

3

Wählen Sie im Dialog die Option Datei hochladen.

 

 

Kursimport - Datei hochladen_de.png

4

Im nächsten Fenster können Sie über Datei wählen, um die im Schritt 1 heruntergeladene Kursvorlage.zip von Ihrem Rechner auswählen.

Kursimport - Datei wählen_de.png

5

Klicken Sie anschließend auf Hochladen.

Kursimport - gewählte Datei hochladen_de.png

6

Ändern Sie im nächsten Schritt den Kurstitel und bestätigen Sie dies mit Klick auf den Button Speichern und anschließend auf dem Button Weiter.

Kursimport - Kurstitel vergeben_de.png

7

Danach erfolgt eine Abfrage, ob Sie den Editor zum Bearbeiten starten wollen. Bestätigen Sie bitte mit Klick auf die Option Ja.

Kursimport - Editor starten_de.png

Information

A supplementary video is available for this function.

Step 2

Kurs publizieren ...

 

Wo befinden Sie sich gerade?

In der Kursansicht (Kursrun) ...

Publizieren in der Kursansicht

Um den Kurs für Lernende sichbar zu machen führen Sie bitte folgende Schritte durch:

1

Klicken Sie auf das Icon zur Sichtbarkeit. Ein neuer, noch nie publizierter Kurs zeigt das rote Schloss-Icon und ist damit für andere Autoren oder Lernende nicht sichtbar. Weitere Icons finden Sie im unteren Abschnitt Übersicht der Icons zum Publikationsstatus.

Kurs - Sichtbarkeit anpassen_de.png

2

Wählen Sie die Option Öffentlich - für registierte Nutzer sichtbar aus.

3

Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche Speichern.

4

Der Kurs ist nun für alle Nutzer mit einem Nutzerkonto auf dieser Instanz sichtbar und in der Suche auffindbar. Sie können diese Sichtbarkeit jederzeit wieder beschränken oder auch den Zugang individuell einschränken. Ausführliche Informationen bietet der Abschnitt Freigabe von Kursen und Kursinhalten.

Information

A supplementary video is available for this function.

In der Bearbeitungsansicht des Kurses (Kurseditor) ...

Publizieren im Kurseditor

Um den Kurs für Lernende sichtbar zu machen, führen Sie bitte folgende Schritte durch:

1

Mit Klick auf den Eintrag Publizieren im Menü Editorwerkzeuge starten Sie den Assistenten.

 

Kurseditor - publizieren starten_de.png

2

Der 1. Schritt zeigt eine Übersicht der enthaltenen Kurselemente. Neue oder geänderte Kurselemente sind automatisch mit einem Häkchen markiert und werden in den weiteren Schritten publiziert. Wollen Sie einzelne Kurselemente noch nicht veröffentlichen, so entfernen Sie die Markierung in der entsprechenden Checkbox.

Setzen Sie den Assistenten mit Klick auf den Button Schritt 2 >>> fort.

Kurseditor - Publikationsassistent1_de.png

3

Im 2. Schritt wählen Sie die Option Öffentlich - für registrierte Nutzer sichtbar aus.

Kurseditor - Publikationsassistent2_de.png

4

Folgen Sie den weiteren Schritten des Assistenten und schließen Sie Ihre Einstellungen mit Klick auf den Button Fertigstellen ab.

 

Weitere und ausführlicherer Informationen Zur Publikation bietet der Abschnitt Freigabe von Kursen und Kursinhalten.

Ich weiß nicht welche Ansicht ich gerade offen habe ...

Entscheiden Sie anhand dieser Beispielansichten:

Kursansicht (Kursrun)

Bearbeitungsansicht (Kurseditor)

Kursansicht_de.png

Kurseditoransicht_de.png

Übersicht der Icons zum Publikationsstatus

Übersicht der Icons zum Publikationsstatus ...

 

General access to courses and learning resources is controlled via the publication status. Depending on this status, the content in the system will be visible to different user groups.

To adjust the general access, assign the following status labels:

 

Publication status

Short description

Access for the following user groups

Icon_B.png

Private - only visible to you

B

Only owners of the learning resource

Icon_BA.png

Review - visible to other authors

BA

Owners and anyone who has author rights in the system

Icon_BAR.png

Public - visible to registered users

BAR

Anyone who can log on to the system

Icon_BAR_E.png

Public - visible to registered and external users

BAR | E

  • Anyone who can log on to the system
  • External users are allowed to work in courses

Icon_BARG.png

Public - visible to everyone

BARG

Worldwide publication, access is also granted to anonymous users

Icon_BARG_E.png

Public - visible to everyone and external users

BARG | E

  • Worldwide publication, access is also granted to anonymous users
  • External users are allowed to work in courses

Initial access When a course or learning resource is created, the access is initially restricted to the owner of the learning resource (Icon_B.png or B), and the first publication of a course must be done using the course editor.

Step 3

Informieren Sie Ihre Nutzer über den Kurs. Dazu stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

Nutzer informieren ...
Wo finde ich den Direktlink zum Kurs? ...

Kopieren Sie die angezeigte URL aus der Adresszeile Ihres Browsers und teilen Sie diesen Link den Lernenden mit.

Alternativ reicht es auch, den genauen Titel des Kurses oder die ID des Kurses (= mehrstellige Zahl in der URL, im Beispiel 23027974158) mitzuteilen. Mit diesen Informationen wird der Kurs innerhalb der Suchfunktion ebenfalls gefunden.

Kursrun - Direktlink_de.png

 

Nutzer einer Lerngruppe zuordnen ...

 

Neue Lerngruppe erstellen

Um eine Lerngruppe im Gruppenmanagement zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor ...

Um eine Lerngruppe im Gruppenmanagement zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

1

Öffnen Sie den Kurs und wechseln Sie über das obere Funktionsmenü in das Gruppenmanagement des Kurses.

Kurs-Gruppenmanagement öffnen_de.png

2

2. Es öffnet sich im mittleren Bereich die Übersicht Gruppen im Kurs . In der linken Kursnavigation wird der Bereich Gruppen aufgeklappt und farbig aktiv hinterlegt. Die Kursnavigation dagegen wird inaktiv dargestellt. Die Gruppenübersicht im mittleren Bildbereich zeigt alle für Sie zugänglichen Lerngruppen des Kurses an.

 

Kurs-Gruppenmanagement geöffnet_de.png

3

Im Kopfbereich der Gruppenübersicht sehen Sie alle für Sie verfügbaren Managementfunktionen.

Um eine neue Lerngruppe im Kurs zu erstellen, wählen Sie die Schaltfläche Neue Gruppe.

Kurs-Gruppenmanagement Funktionen_de.png

4

Im sich öffnenden Fenster Neue Gruppe vergeben Sie Titel und optional Beschreibung und Bild zur Gruppe.

Information

Innerhalb eines Kurses muss der Titel der Lerngruppe eindeutig sein. Das bedeutet, Sie können keine weitere Gruppe mit dem gleichen Titel anlegen.

Success

Durch Eingabe von mehreren mit einem Komma getrennten Gruppennamen werden mehrere Gruppen gleichzeitig erstellt (Beispiel: Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3).

Weitere Grundeinstellungen können Sie im Abschnitt Konfiguration angeben.

Mit Klick auf die Schaltfläche Fertigstellen schließen Sie den Erstellvorgang ab.

Kurs-Gruppenmanagement Gruppe erstellen_de.png

5

Es öffnet sich die neu erstellte Gruppe in der Editieransicht. Sie können im Reiter Einstellungen Änderungen der bestehenden Konfiguration vornehmen und gruppeninterne Werkzeuge zur Verfügung stellen. Im Reiter Mitglieder verwalten können Sie Nutzer der Gruppe hinzufügen oder entfernen.

 

Kurs-Gruppe_editieren_de.png

6

Wurden mehrere Gruppen erstellt, sehen Sie die Gruppenübersicht. Um weitere Änderungen an einzelnen Gruppen vorzunehmen, öffnen Sie die gewünschte Gruppe durch Klick auf den Gruppennamen oder den Editieren-Button.

Gruppenmanagement - Aktion Gruppe editieren_de.png

Nutzer in die Gruppe eintragen

Um Nutzer in eine Lerngruppe einzutragen, gehen Sie wie folgt vor ...

Um Nutzer einer Gruppe hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie die Gruppe und wechseln Sie in die Editieransicht.

Kursrun - Gruppe editieren_de.png

Im Tab Mitglieder verwalten befinden sich entsprechend der Zuordnung verschiedene Nutzerlisten mit den Teilnehmern der Gruppe.

Die Listen Betreuer und Teilnehmer sind in dieser Editieransicht immer vorhanden. Die Listen Eingeladen und Warteliste werden je nach Konfiguration der Gruppe angezeigt.

Alle Listen sind gleich aufgebaut. Im Kopfbereich der Liste befinden sich verschiedene Schaltflächen, mit denen einzelne Funktionen zur Verwaltung gestartet werden können, sowie die Standardschaltfläche zur Konfiguration der angezeigten Tabellenspalten.

Editieransicht Gruppe - Nutzerlisten_de.png

Um Nutzer einer der Listen hinzuzufügen oder zu entfernen haben Sie folgende Möglichkeiten:

Icon_Teilnehmer hinzufügen_de.png

Icon_Betreuer hinzufügen_de.png

Icon_Wartende hinzufügen_de.png

Teilnehmer hinzufügen

Nutzen Sie dieses Feld, um einzelne Nutzer Ihrer Institution einer Gruppenliste zuzuordnen. Tragen Sie mindestens drei Buchstaben zum Vor- oder Nachnamen der Person in das Textfeld ein. Wenn ein Nutzer im System gefunden wurde, den Sie aufgrund Ihrer Nutzerrechte eintragen dürfen, wird dieser in einer Popup-Auswahlliste angezeigt. Klicken Sie auf den gewünschten Namen und der Nutzer wird in die Liste eingetragen.

Information

Ist die Einstellung Einverständnis für die Teilnahme einholen für diese Gruppe aktiv, wird ein hinzugefügter Nutzer direkt der Liste Eingeladen zugeordnet. Sobald er der Einladung zur Gruppenteilnahme zustimmt, wird er automatisch in die Liste Teilnehmer überführt.

Icon_Erweiterte Suche_de.png

Erweiterte Suche

Über die erweiterte Suche können Sie nach spezifischen Nutzern suchen. Nutzen Sie diese Schaltfläche, wenn Sie mehrere Nutzer einer Liste hinzufügen wollen.

Information

In der Erweiterten Suche werden Ihnen nur Nutzer, die Ihrer und damit der gleichen Institution angehören, oder für die Sie durch spezielle Rechte verantwortlich sind (Benutzerverwalter), angezeigt.

Die Funktion öffnet sich in einem neuen Fenster. Entsprechend Ihrer Nutzerrolle im System und den für Sie hinterlegten Rechten, stehen Ihnen hier verschiedene Datenfelder für die Suche zur Verfügung. Geben Sie beispielsweise den Vor- und Nachnamen oder die vollständige im System hinterlegte E-Mail-Adresse des gewünschten Nutzers ein. Starten Sie die Suche mit Klick auf die Schaltfläche Suchen . Das System zeigt die Suchergebnisse in einer Ergebnisliste an. Markieren Sie in dieser Liste die Checkboxen vor den Nutzereinträgen, die Sie in die Gruppe übernehmen wollen.

Zusätzlich können Sie optional allen einzuschreibenden Nutzern eine E-Mail zur Einschreibung senden. Markieren Sie dazu die Checkbox E-Mail senden unter der Ergebnisliste. Es öffnet sich ein bereits mit Standardtexten gefülltes Mailformular. Passen Sie bei Bedarf diese Inhalte an.

Mit Klick auf die Schaltfläche Nutzer hinzufügen bestätigen Sie die Nutzerauswahl und starten den optionalen Mailversand. Anschließend werden die Nutzer automatisch zur betreffenden Liste hinzugefügt. Ist für einen Nutzer diese Aktion nicht möglich, erhalten Sie eine entsprechende Hinweismeldung.

Icon_Benutzerliste importieren_de.png

Benutzerliste importieren

Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie eine Liste mit mehreren Benutzernamen, vollständigen E-Mail-Adressen oder Matrikelnummern von Nutzern besitzen, die hinzugefügt werden sollen.

Information

Sie können über diese Funktion auch im System registrierte Nutzer anderer Institutionen oder sogenannte Externer Nutzer direkt in eine Gruppe eingeladen bzw. dieser zuordnen.

Wählen Sie in der Auswahlliste eine der Optionen aus und tragen Sie anschließend die Nutzerliste in das Textfeld ein. Geben Sie dabei immer einethumb_down Benutzernamen/E-Mail-Adresse oder Matrikelnummer pro Zeile an. Starten Sie die Suche mit Klick auf die gleichnamige Schaltfläche.

Suchtreffer werden in einer Ergebnisliste angezeigt. Dabei sind die Checkboxen vor den Einträgen bereits markiert.

Zusätzlich können Sie optional allen einzuschreibenden Nutzern eine E-Mail zur Einschreibung senden. Markieren Sie dazu die Checkbox E-Mail senden unter der Ergebnisliste. Es öffnet sich ein bereits mit Standardtexten gefülltes Mailformular. Passen Sie bei Bedarf diese Inhalte an.

Mit Klick auf die Schaltfläche Nutzer hinzufügen bestätigen Sie die Nutzerauswahl und starten den optionalen Mailversand. Anschließend werden die Nutzer automatisch zur betreffenden Liste hinzugefügt. Ist für einen Nutzer diese Aktion nicht möglich, erhalten Sie eine entsprechende Hinweismeldung.

Alle weiteren verfügbaren Funktionen werden auf der Seite Lerngruppe bearbeiten und verwalten erläutert.

Kurs in den Katalog eintragen ...

Ausführliche Informationen enthält die Seite Kurs in Katalog einfügen.

Step 4

Inhalte im Ordner ablegen ...

 

In der Kursansicht können Sie jederzeit Dokumente im Ordner ablegen oder erstellen. Die nachfolgende Tabelle beschreibt die verfügbaren Optionen

Funktionen in der Kursansicht

Icon_Ordner erstellen.png

Ordner erstellen

Mit Klick auf diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Ordner zu erstellen.

Wie geht das?

1

Open the relevant course element.

 

Kursrun - Neuen Ordner erstellen_en.png

2

Click on the new folder icon.

3

Enter a folder name and optionally add metadata.

Please make sure that the folder name does not contain any of the following characters: " / ` ; : * < and >.

Kursrun - Neuer Ordner Name und Metadaten_en.png

4

Click on Save.

Kursrun - Neuer Ordner speichern_en.png

Icon_Neue Datei.png

Neue Datei

Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, eine neue Datei hinzuzufügen.

Wie geht das?
  1. Open the relevant course element.
  2. Click on the new file icon.

Kursrun - Neue Datei_en.png

3. Enter a file name and optionally add content.

Kursrun - Neue Datei - Dateiname und Inhalt_en.png

4. If necessary, assign a licence and add metadata.

Kursrun - Neue Datei - Lizenz und Metadaten_en.png

5. Click on Save to complete the editing process.

Kursrun - Neue Datei - Speichern_en.png

Icon_Hochladen.png

Datei hochladen

An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, eine bestehende Datei von Ihrem PC hochzuladen.

Wie geht das?
  1. Open the relevant course element.
  2. Click on the upload file icon.

Kursrun - Datei hochladen_en.png

3. Click on Select files to upload files from your computer or drag and drop the desired files into the upload field.

Kursrun - Datei hochladen - Datei auswählen_en.png

4. Confirm the upload by clicking on the Upload button.

Kursrun - Datei hochladen - Upload_en.png

icon_herunterladen.png

Gewählte Dateien als ZIP-Archiv herunterladen

Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, gewählte Dateien als ZIP-Archiv herunterzuladen.

Wie geht das?

1

Open the relevant course element.

Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_en.png

2

Select the files you wish to download by ticking the checkboxes next to them.

3

Click on the download file icon. The download will start automatically.

Information

If the table contains a large number of entries, it will be displayed over several pages. When downloading selected entries, however, only those entries on the currently displayed page will be downloaded. To download entries from multiple pages at once, first use the Show all function below the table, which will display all existing entries on one page. Then select the desired entries as described above and click on the download file icon.

Kursrun - Datei herunterladen_en.png

Icon_Kopieren.png

Inhalt kopieren

Mit Klick auf diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt zu kopieren.

Wie geht das?
  1. Open the relevant course element.
  2. Select the files you want to copy by ticking the checkboxes next to them.

Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_en.png

3. Click on the copy file icon.

Kursrun - Datei kopieren_en.png

4. Then select the location where you want to copy the files and confirm the process with Copy files.

Kursrun - Datei kopieren - Bestätigen_en.png

Icon_Verschieben.png

Inhalt  verschieben

Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt innerhalb der vorhandenen Struktur des Ordner-Bausteins zu verschieben.

Wie geht das?

1. Open the relevant course element.

2. Select the files you want to move by ticking the checkboxes next to them.

Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_en.png

3. Click on the move folder icon.

Kursrun - Datei verschieben_en.png

4. Then select the location where you want to move the files and confirm the process with Move files.

Kursrun - Datei verschieben - Bestätigung_en.png

Icon_Löschen.png

Inhalt löschen

Mit Klick auf diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt zu löschen.

Wie geht das?
  1. Open the relevant course element.
  2. Select the files you want to delete by ticking the checkboxes next to them.

Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_en-1.png

3. Click on the trash can icon.

Kursrun - Datei löschen_en.png

4. Confirm the dialogue with Delete.

Kursrun - Datei löschen - Bestätigung_en.png

Icon_Bearbeiten.png

Inhalt bearbeiten

Mit dieser Option steht Ihnen die Möglichkeit, Inhalte zu bearbeiten, zur Verfügung.

Wie geht das?

1. Open the relevant course element.

2. Click on the pencil icon next to the content you want to edit.

Kursrun - Datei bearbeiten_en.png

3. Make your desired changes and click on Save.

Kursrun - Bearbeitung abschließen_en.png

Icon_Tabellendownload.png

Tabelle herunterladen

Export table content as a file. The file format you have selected within your System settings will be used as the default format.

Step 5

Abgegebene Unterlagen ansehen ...

 

Abgegebene Unterlagen  ansehen

Dieser Bereich enthält einen Texthinweis auf bereits verfügbare Aufgabenlösungen von Kursteilnehmern. Um die Lösungen einzusehen, wechseln Sie bitte in das Bewertungswerkzeug.

Wie geht das? ...

1

Wählen Sie in der mittleren Kursnavigation den Button zum Bewertungswerkzeug.

 

Kursrun - Aufgabenbaustein_de.png

2

Wählen Sie links im Menü den Eintrag Nach Kursstruktur aus.

Klicken Sie anschließend neben dem gewünschten Kursbaustein Aufgabe auf die betreffende Lerngruppe.

Es öffnet sich eine Tabelle mit den verfügbaren Gruppenteilnehmern.

Bewertungswerkzeug-Nach Kursstruktur_de.png

3

In der Spalte Anz. Dateien sehen Sie, bei welchem Nutzer sich bereits Dateien im Abgabeordner befinden.

Klicken Sie bei einem dieser Nutzer auf den Namen.

Bewertungswerkzeug-Anz Dateien_de.png

4

Es öffnet sich die Seite Detailansicht der Bewertung. Sie enthält die Daten des Nutzers zur Aufgabe.

Im Bereich Abgabeordner können Sie alle in diesem Baustein abgegebenen Dokumente dieses Nutzers einsehen. Mit Klick auf den Dateititel startet der Download der gewählten Datei.

Bewertungswerkzeug-Abgabeordner_de.png

Information

Das Bewertungswerkzeug bietet Ihnen zusätzlich verschiedene Sammelfunktionen. Mit diesen können beispielsweise alle Aufgaben und abgegebenen Lösungen heruntergeladen werden. Weitere Informationen enthält der Bereich Bewertungswerkzeug.

Dokumente einzelnen Nutzern zurückgeben

Über das Bewertungswerkzeug können Sie einem einzelnen Kursteilnehmer auch individuell (korrigierte) Dokumente zurückgeben. Diese sind für andere Kursteilnehmer nicht sichtbar.

Gehen Sie dazu wie folgt vor ...

 

1

Wechseln Sie in das Bewertungswerkzeug. Wählen Sie in der mittleren Kursnavigation den entsprechenden Button.

Kursrun-Wechsel ins Bewertungswerkzeug_de.png

2

Im Bewertungswerkzeug wählen Sie links im Menü den Eintrag Nach Kursstruktur aus.

Klicken Sie anschließend neben dem gewünschten Kursbaustein Aufgabe auf den Eintrag Teilnehmer wählen .

Klicken Sie auf den entsprechenden Gruppennamen und wählen Sie in der Teilnehmerliste den betreffenden Nutzer aus.

 Bewertungswerkzeug-Nach Kursstruktur_de.png

3

Es öffnet sich das Bewertungsformular der gewählten Aufgabe für diesen Nutzer.

Im Abschnitt Rückgabeordner könne Sie neue Dokumente erstellen oder bestehende Dokumente hochladen. Die in diesem Bereich zur Verfügung gestellten Dokumente kann nur der ausgewählte Nutzer sehen.

Bewertungswerkzeug-Rückgabeordner_de.png