Sektion-Optionen festlegen

Zuletzt geändert von Carina Enke am 21.05.2025

Nutzen Sie im Tab "Optionen" verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, um die Sektion sowie darin enthaltene Aufgaben entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen.

Editor - Sektionsoptionen_de.png

 

Sektionseinstellungen

Zeitlimit

Der Autor kann für den gesamten Test oder einzelne Test-Sektionen eine Bearbeitungszeit festlegen. Dem Teilnehmer wird während der Testbearbeitung die verbleibende Bearbeitungszeit sekundengenau angezeigt.

Editor - Zeitlimit festlegen_de.png

Nach Ablauf der Zeit wird dem Teilnehmer ein Hinweis angezeigt und er kann die enthaltenen Sektionen und Aufgaben nicht mehr bearbeiten. Ist die Bearbeitungszeit für den Test abgelaufen, wird der Test automatisch beendet.

Player - Nutzerhinweis Zeitablauf_de.png

Zufällige Anordnung

Aktivieren Sie die Zufällige Anordnung, wenn die in der Sektion enthaltenen Aufgaben oder Unter-Sektionen hinsichtlich der angezeigten Reihenfolge gemischt werden sollen.

Möchten Sie trotz zufälliger Anordnung eine durchgängige Aufgabennummerierung erhalten, können Sie die Aufgabentitel in der Konfiguration der Testdurchführung ausblenden. Die Aufgaben werden dann automatisch nummeriert.

Zufällige Auswahl

Die Zufällige Auswahl ermöglicht es dem Teilnehmer immer nur einen Teil der in der Sektion enthaltenen Elemente (Aufgaben oder Unter-Sektionen) anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie mehrere, vergleichbare Aufgaben hinterlegen, von denen zufällig eine ausgewählt wird. Bitte stellen Sie sicher, dass die Aufgaben die gleiche maximale Punktzahl haben. Nur bei gleicher Punktzahl sind die Testdurchläufe vergleichbar und unabhängig von der Aufgabenzusammenstellung können die maximal, möglichen Testpunkte erreicht werden.

Beispiel "Zufällige Auswahl"

In einem Vortest im Fach Mathematik sollen die Themengebiete "Algebra", "Analysis" und "Stochastik" geprüft werden. Jeder Teilnehmer soll pro Themenbereich eine leichte, eine mittel-schwere und eine schwere Aufgabe angezeigt bekommen. Der Test soll zufällig zusammengestellt werden, in dem jeweils aus einem Set an vergleichbaren Aufgaben eine Aufgabe zufällig pro Testaufruf gewählt wird.

Editor - Anzahl der zufällige zu wählenden Aufgaben festlegen_de.png

Zunächst wird eine entsprechende Teststruktur definiert. Jedes Themengebiet erhält als Unter-Sektionen die Kategorien "Leicht", "Mittel" und "Schwer". Für jede dieser Sektionen wird eine Auswahl an Aufgaben hinterlegt und die Zufällige Auswahl wird auf den Wert 1 gesetzt.

Die Unter-Sektionen mit den Kategorie-Bezeichnungen sollen für den Teilnehmer im Testverlauf nicht sichtbar sein, daher wird für die Sichtbarkeit dieser Sektionen die Einstellung "Sektion ausblenden" aktiviert.

Player - Zufällige Aufgabenauswahl_de.png

Für den Teilnehmer wird nun für jeden Testdurchlauf zufällig eine neue Aufgabenzusammenstellung angezeigt.

Es empfiehlt sich bei einer zufälligen Aufgabenauswahl die Aufgabentitel auszublenden. Weitere Informationen zum Ausblenden der Aufgabentitel finden Sie im Hilfeabschnitt: Konfiguration der Testdurchführung.

Navigation und Darstellung

Sichtbarkeit

Sie können die Sektionsstruktur für den Teilnehmer teilweise oder vollständig ausblenden. Aktivieren Sie dazu die Option "Sektion ausblenden".

Editor - Sektionoption Sektion ausblenden_de.png

Ausgeblendet wird nur das Strukturelement mit dem Titel der Sektion in der Navigation des Tests. Die enthaltenen Aufgaben und mögliche Unter-Sektionen werden dem Teilnehmer weiterhin angezeigt.

Hat eine Sektion einen Stimulus wird dieser und der Sektionstitel  im Aufgabenbereich weiter angezeigt. Die Seite Einfluss von Sichtbarkeitseinstellungen einer Sektion auf die Navigation im Test  zeigt Ihnen Beispiele und deren Auswirkung des Ausblendens auf den Navigationsfluss im Test.

Beispieltest mit ...Testdurchführung aus NutzersichtTestkonfiguration im ONYX Editor
... Standardeinstellung zur Sektionssichtbarkeit. Sektionstitel ist in der Navigation sichtbar.Player - Anzeige der Sektion_de.pngEditor - Sektionoption Sektion ausblenden_de.png

... aktivierter Checkbox zum Ausblenden der Sektion.

Die Sektion "Leicht" (hier ohne Stimulus) ist in der Navigation der Testdurchführung nicht mehr sichtbar.

Player - Ausgeblendete Sektion_de.pngEditor - Sektionoption Sektion ausblenden aktiviert_de.png

Aufgabeneinstellungen

Kommentare

Kommentare ermöglichen dem Teilnehmer, zu einer Aufgabe eine Rückmeldung für den Test-Bewerter zu hinterlegen. Insbesondere beim Einsatz von geschlossenen Aufgabenformen mit eingeschränkter Antwortmöglichkeit bietet die Kommentar-Funktion eine Unterstützungsmöglichkeit, wenn der Teilnehmer bspw. die Aufgaben nicht verstanden hat, die Aufgaben fehlerhaft empfindet oder seine Lösungsmöglichkeit in den gegebenen Antworten nicht wiederfindet.

Player - Kommenatr zu einer Aufgabe abgeben_de.png

Im ONYX Editor können Sie die Einstellung für die Kommentare sowohl für den gesamten Test, nur für ausgewählte Sektionen oder für die einzelnen Aufgaben individuell vornehmen.

Die Kommentare können vom Tutor in der Ergebniseinsicht für den Teilnehmer eingesehen werden. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeabschnitt "Ergebniseinsicht>Teilnehmer Kommentare einsehen".

Um die Kommentarfunktion für eine Sektion zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wechseln Sie im gewünschten Bereich in den Tab Optionen. Entfernen Sie im Abschnitt Optionen unter Kommentare die Standardmarkierung "Einstellung des übergeordneten Strukturelementes nutzen" und wählen stattdessen die Einstellung "Auf Aufgabenebene zulassen" um Kommentare für den gewünschten Bereich zuzulassen oder "Nicht zulassen" um Kommentare explizit für diesen Bereich zu unterbinden.

Editor - Kommentare in Sektionen_de.png

Lösungsversuche

Sie können dem Lernenden die Möglichkeit geben, einzelne Aufgaben mehrmals zu beantworten. Der Lernende bekommt bei der Durchführung des Tests die Anzahl der verfügbaren Aufgaben-Versuche angezeigt. Er kann seine Antwort abgeben und, falls noch weitere Versuche möglich sind, die Aufgabe nochmals beantworten.

Player - Versuchsanzeige_de.png

Im ONYX Editor können Sie die Einstellung für die Lösungsversuche sowohl für den gesamten Test, nur für ausgewählte Sektionen oder für die einzelnen Aufgaben individuell vornehmen.

Gehen Sie dazu bitte in den Tab „Optionen“, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen:

Wenn Sie z. B. die maximale Anzahl der Lösungsversuche auf 2 festlegen, kann der Lernende jede Frage im Test zweimal beantworten.Editor - Einstellen der Anzahl der Lösungsversuche_de.png

Wollen Sie die Versuche für Sektionen oder Aufgaben individuell vornehmen, entfernen Sie bitte das Häkchen bei der Option „Einstellung des übergeordneten Strukturelements nutzen“. Nun können Sie für die Sektion oder die Aufgabe die Anzahl der Lösungsversuche individuell festlegen.

Standardmäßig ist stets ein Versuch eingetragen. Wollen Sie unbegrenzt viele Versuche zulassen, tragen Sie bitte eine 0 ein.

Editor - Einstellen der Anzahl der Lösungsversuche für Sektionen_de.png
Startet ein neuer Lösungsversuch einer Aufgabe wird die vorherige Antworteingabe gellert. Wollen sie dem Nutzenden die Möglichkeit geben seinen Antwortversuch basierend auf der letzten Antwort zu verändern, aktivieren Sie die Option Antworten des vorherigen Lösungsversuches stehen lassen.
 
Editor - Erweiterte Optionen zu Lösungsversuchen_de
Besitzt ihre Aufgabe Variablen, so können Sie mit der Option Variablenwerte sowie zufällige Anordnungen für jeden Aufgaben-Lösungsversuch neu berechnen festlegen ob ein neuer Lösungsversuch basierend auf neuen Ausgangswerten erfolgen soll.