Benutzerrolle Externer Nutzer
Die Benutzerrolle "Externer Nutzer" erhält eine Person, die sich per Selbstregistrierung Anmelden an der Lernplattform anmeldet.
Ein externer Nutzer erhält in der Lernplattform erweiterte Gastrechte. Beide, Gastnutzer und externer Nutzer, können im Vergleich zu einem registrierten Standardnutzer nicht in allen Kursbausteinen alle Funktionen verwenden. Eine Übersicht zum Funktionsumfang der einzelnen Kursbausteine bieten die tabellarischen Übersichten dieser Seite.
Mit einer zusätzlichen Publikationsoption ist es möglich, externe Nutzer in einem Kurs registrierten Standardnutzern gleichzusetzen. Externen Nutzern stehen dann ebenfalls alle Funktionen der Kursbausteine zur Verfügung. Der Mehrwert bei dieser Einstellung ist in den nachfolgenden Übersichten erkennbar. Weitere Hinweise zum Publizieren von Kursen enthält die Seite Allgemeiner Zugriff auf Kurse und Ressourcen.
Verwandte Themen
Vergleich von Kursbausteinfunktionen je Publikationsstatus
Die nachfolgenden Übersichten beschreiben den Funktionsumfang für einen Kurs und dessen Kursbausteine. Dabei wird davon ausgegangen, dass diese keinen zusätzlichen oder spezifischen Sichtbarkeits- oder Zugangseinschränkungen unterliegen. Um den in den Tabellen beschriebenen Funktionsumfang zu nutzen, muss der externe Nutzer in der Plattform eingeloggt sein und damit eine aktive Nutzer-Session haben.
Legende zur Tabelle
Der Kursbausteininhalt bzw. der Funktionsbereich ist sichtbar und nutzbar entsprechend den Hinweisen. | |
Der Kursbaustein bzw. der Funktionsbereich ist teilweise verfügbar entsprechend den Hinweisen. | |
Der Kursbausteininhalt bzw. der Funktionsbereich ist nicht sichtbar, die Funktion nicht verfügbar. |
Öffentlich verfügbare Kursinhalte (BARG)
| Freigabe | Freigabe | |
---|---|---|---|
Kursbaustein oder Funktionsbereich | Gastnutzer | Externer Nutzer | Externer Nutzer |
Test, Selbsttest |
|
| |
Scorm, CP, Mediathek, Lernkartei, Virtuelles Klassenzimmer |
| ||
Dateidiskussion, Forum |
| ||
Mitteilung, Literaturverzeichnis, LTI-Tool, Linkliste, Interne Seite |
| ||
Blog |
| ||
KB Wiki |
Lediglich die Mitarbeit im Diskussionsbereich ist möglich (Beiträge schreiben, editieren, beantworten und zitieren sowie als Favoriten und als besten Beitrag markieren), sowie die Einsicht in die Versionshistorie einer Wiki-Seite. |
|
|
Ordner (Alle Rechte frei) |
|
| |
Forum |
|
| |
Steckbrief, Einschreibung, Aufgabe, Fragebogen, Themenvergabe, Terminvergabe, Portfolioaufgabe, E-Mail |
|
|
|
Kurskalender |
|
| |
Abonnieren von Kursbausteinen, Kursfortschritt |
|
|
|
Leistungsnachweis |
|
|
|
Für registrierte Nutzer verfügbare Kursinhalte (BAR)
| Freigabe | Freigabe | ||
---|---|---|---|---|
Kursbaustein oder Funktionsbereich | Gast | Externer Nutzer | Gast | Externer Nutzer |
Test, Selbsttest |
|
|
| |
Scorm, CP, KB Mediathek, Lernkartei, Virtuelles Klassenzimmer |
| |||
Dateidiskussion, Forum |
| |||
Mitteilung, Literaturverzeichnis, LTI-Tool, Linkliste, Interne Seite |
| |||
Blog |
| |||
Wiki, Ordner (Alle Rechte frei) |
| |||
Forum |
| |||
Steckbrief, Einschreibung, Aufgabe, Fragebogen, Themenvergabe, Terminvergabe, Portfolioaufgabe, E-Mail |
| |||
Kurskalender |
| |||
Abonnieren von Kursbausteinen, Kursfortschritt |
| |||
Leistungsnachweis |
|
Externe Nutzer einer Gruppe zuordnen
Aus Datenschutzgründen können externe Nutzer im Gruppenmanagement keiner Gruppe zugeordnet werden. Sie werden externe Nutzer (der gleichen Institution) zwar über die Suche finden, erhalten beim Versuch der Zuordnung aber einen Fehlerhinweis. Geben Sie externen Nutzern deshalb immer eine Möglichkeit, sich selbst in eine Gruppe einzuschreiben (Kursbaustein Einschreibung).