03 Test-Konfiguration (Kursbaustein Test)
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen des Tabs Test-Konfiguration eines Kursbausteintyps Test bzw. Selbsttest. Allgemeine Informationen zur Nutzeransicht des Kursbausteins und zu Konfigurationsmöglichkeiten anderer Tabs dieses Bausteins finden Sie im Abschnitt Test.
Inhalt
Test zuordnen
An dieser Stelle können Sie Ihrem Kursbaustein Test eine Ressource Test zuordnen. Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
- Test auswählen (Option 1)
- Test erstellen (Option 2)
- Test importieren (Option 3)
Informationstext hinzufügen
Sie haben die Möglichkeit, dem Lernenden einen Informationstext zum Test zur Verfügung zu stellen. Dieser wird in der Kursansicht über dem Start-Button zum Test angezeigt.
Sie können diesen Informationstext wie folgt hinzufügen:
- Öffnen Sie den Kurseditor des Kursbausteins Test und wechseln Sie in den Tab Test-Konfiguration.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Seite auswählen oder erstellen.
Es öffnet sich ein Fenster mit den Funktionen zum Erstellen, Auswählen oder Hochladen einer HTML-Seite. Entscheiden Sie sich jetzt für eine der folgenden Optionen:
Die gewählte Datei wird in den Ablageordner hochgeladen, automatisch verknüpft und hinter Gewählte Seite angezeigt.
Nachdem eine HTML-Seite hinzugefügt wurde, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Seite im Editor öffnen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Änderungen an Ihrer HTML-Seite vorzunehmen.
- Seite auswechseln: An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, eine neue HTML-Seite zu erstellen, auszuwählen oder hochzuladen Seite auswählen, erstellen oder hochladen. Befolgen Sie dafür die bereits im oberen Abschnitt erläuterten Schritte.
- Seite entfernen: Ist die HTML-Seite als Informationsseite zu einem Kursbaustein hinzugefügt, können Sie diese Zuordnung mit dem Button Seite entfernen komplett aufheben.
Durchführung des Tests konfigurieren
Nachdem Sie einen Test hinzugefügt haben, haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zur Durchführung des Tests vorzunehmen.
Navigationsbaum anzeigen | Diese Checkbox ist im Standard aktiviert. Deaktivieren Sie die Option, um den Navigationsbaum mit den Titeln der Fragen während der Testdurchführung zu verbergen. |
---|---|
Aufgabentitel anzeigen | Diese Checkbox ist im Standard aktiviert. Damit werden die Aufgabentitel wie in der Test-Ressource hinterlegt angezeigt. Deaktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie stattdessen neutrale Aufgabentitel bevorzugen. Die Original-Fragentitel werden dann im Testrun gegen neutrale Titel wie "Aufgabe 1", "Aufgabe 2" usw. ausgetauscht und alle angezeigten Fragen werden linear durchnummeriert. |
Anzahl Lösungsversuche | Durch Aktivierung dieser Checkbox, wird die Anzahl der möglichen Lösungsversuche auf eine von Ihnen festgelegte Zahl begrenzt. Tragen Sie diese Zahl in das entsprechende Formularfeld ein. Ist die Option nicht aktiviert, kann der Test unbegrenzt oft wiederholt werden. |
Nach Aufgaben-Abgabe | Entscheiden Sie, ob ein Aufgaben-Feedback oder eine Aufgaben-Auswertung angezeigt werden soll. Aktivieren Sie dazu die jeweilige Checkbox. Bei einem Aufgaben-Feedback wird dem Nutzer nach Abgabe einer Aufgabe ein Feedback angezeigt. Bei der Aufgaben-Auswertung wird dem Nutzer nach Abgabe einer Aufgabe angezeigt, ob seine Antwort richtig oder falsch ist. Sie können abgestuft auswählen, ob dem Nutzer nur die maximal möglichen Punkte und seine erreichten Punkte oder zusätzlich die richtigen bzw. falschen Antworten oder sogar die korrekten Lösungen angezeigt werden sollen. Markieren Sie dazu den entsprechenden Auswahl-Button. Weitere Informationen und eine Nutzeransicht zu den Einzeloptionen bietet die Seite Konfiguration der Testdurchfuehrung im ONYX-Dokumentationsbereich. |
Nach Test-Abgabe | Entscheiden Sie, ob ein Test-Feedback oder eine Test-Auswertung angezeigt werden soll. Aktivieren Sie dazu die jeweilige Checkbox. Bei einem Test-Feedback wird dem Nutzer nach Beendigung des Tests ein Feedback angezeigt. Bei der Test-Auswertung wird dem Nutzer nach Abgabe des Tests angezeigt, ob seine Antworten richtig oder falsch waren. |
Unterbrechen | Bei Aktivierung dieser Checkbox haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Test zu unterbrechen. Dabei werden alle bisherigen Antworten gespeichert und der Teilnehmer kann den Test zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn für den Test Prüfungseinstellungen getroffen wurden. |
Nach Abschluss des Tests | Sie können die Navigation des Nutzers nach Abschluss eines Tests beeinflussen und den Kursbaustein bestimmen, zu dem er springen soll. Markieren Sie dazu die Checkbox und wählen Sie den gewünschten Kursbaustein. Der Nutzer springt bei dieser Konfiguration automatisch nach Abgabe und erfolgreicher Speicherung des Testversuchs zum gewählten Kursbaustein. Dies gilt jedoch nicht für Testversuche, die abgebrochen, unterbrochen oder im Prüfungsmodus durchgeführt werden. |
Bestätigen Sie Ihre Konfigurationen mit Klick auf die Schaltfläche Speichern.
Prüfungseinstellungen
Sie können den Test in einem Prüfungsmodus durchführen. Dieser erlaubt weitere Zusatzoptionen und begleitende Funktionen zur Testdurchführung. Weitere Informationen zur Konfiguration von Prüfungen enthält die Seite Prüfungseinstellungen.
Korrekturmodus und neue Testversion
Die eingebundene Test-Ressource kann geändert, erweitert oder auch vollständig getauscht werden. Sind jedoch bereits Nutzerergebnisse zur Ressource im System vorhanden, muss für die Auswertung sichergestellt werden, dass die Nutzerergebnisse und deren Testversion übereinstimmen. Für Änderungen stehen deshalb verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die im Abschnitt Testinhalt verändern oder austauschen erläutert werden.
Weitere Workflows für Autoren und Betreuer
Folgende Abschnitte erläutern typische oder häufig nachgefragte Abläufe beim Einsatz des Kursbausteins Test: