Bewertung
Bewertbare Inhalte
Folgende Inhalte / Kursbausteine sind bewertbar:
- Aufgabe (manuelle Bewertung)
- KB Bewertung (manuelle Bewertung)
- Portfolioaufgabe (manuelle Bewertung)
- SCORM-Lerninhalt (automatische Bewertung)
- Test (automatische und manuelle Bewertung)
In den Bausteinen StrukturKB Struktur und Kurs können außerdem Bewertungen anderer Inhalte zusammengefasst werden. Z.B. lassen sich auf diese Weise Punkte, Note und der Bestanden-Status für den Kurs automatisch berechnen. In der Bewertungsübersicht wird sichtbar, welche Inhalte mit welchen Werten in die Gesamtbewertung eingehen.
Konfiguration der BewertungDamit Sie Kursinhalte bewerten können, müssen Sie zunächst im Kurseditor verschiedene Einstellungen vornehmen. Alle Einstellungen finden Sie bei den bewertbaren Kursbausteinen im Tab Bewertung. Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Kurs und wechseln Sie in den Kurseditor.
- In jedem bewertbaren Baustein steht der Tab Bewertung zur Verfügung.
- Legen Sie fest, ob Punkte, Note und Bestanden-Status vergeben werden sollen. Sie können außerdem Kommentare für die Lernenden und für die Betreuer, die später die Bewertung vornehmen, hinterlassen sowie Einstellungen zu Zertifikaten vornehmen.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Punkte vergeben
Wenn Sie die Checkbox Punkte vergeben aktivieren, können Sie jedem zu bewertenden Benutzer im Bewertungswerkzeug Punkte geben. Sie können eine minimale und eine maximale Punktzahl als Vorgabe für die spätere Bewertung definieren.
Minimal erreichbare Punkte | Geben Sie hier die Anzahl Punkte ein, die ein Kursteilnehmer minimal erreichen kann. |
---|---|
Maximal erreichbare Punkte | Geben Sie hier die Anzahl Punkte ein, die ein Kursteilnehmer höchstens erreichen kann. |
Note vergeben
Wählen Sie Ja bei der Option Note vergeben aus, wenn Sie den Benutzer später mit einer Note bewerten möchten.
Bestanden/Nicht bestanden ausgeben
Aktivieren Sie die Option Bestanden/Nicht bestanden ausgeben, wenn Sie dem Benutzer anzeigen wollen, ob er den Kursbaustein erfolgreich absolviert hat oder nicht. Sie können direkt eine Punkteschwelle für Bestanden vorgeben oder dies später durch den Betreuer individuell entscheiden lassen.
Automatisch durch Punkteschwelle | Geben Sie im Eingabefeld Punkteschwelle für Bestanden die Punktzahl an, die der Benutzer mindestens erreichen muss, um zu bestehen. |
---|---|
Manuell durch Betreuer | Wenn Sie diese Option aktivieren, kann der Bewerter später im Bewertungswerkzeug individuell entscheiden, ob ein Benutzer bestanden hat oder nicht. |
Individueller Kommentar
Wenn Sie die Option Individueller Kommentar aktivieren, haben Sie bei der Bewertung die Möglichkeit, jedem Benutzer einen Kommentar zu geben.
Hinweise
Hinweis für alle Benutzer | Geben Sie hier einen Text ein, der allen Kursteilnehmern angezeigt wird, wenn sie den Kursbaustein öffnen. |
---|---|
Hinweis für Betreuer | Geben Sie hier einen Text ein, der den Betreuern des Kurses angezeigt wird, wenn sie die Kursteilnehmer bewerten. |
Zertifikate
Zusätzlich zu den Leistungsnachweisen können für einen Kurs oder einzelne Kursbausteine Zertifikate generiert werden. Diese kann der Nutzer über einen Link im Leistungsnachweis des Kurses als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. Über verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten können Sie das Aussehen des Zertifikates beeinflussen und auch die Möglichkeiten zur Ansicht bzw. zum Ausdruck beschränken.
Expertenmodus
Über den Button Expertenmodus anzeigen gelangen Sie zu Eingabefeldern, wo Sie eine komplexere Konfiguration Ihren Bedürfnissen entsprechend vornehmen können.