Aufgabe

Version 1391.2 von Raghda Tajjiou am 07.10.2025
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

KB_Aufgabe.pngDer Kursbaustein Aufgabe ermöglicht durch eine flexible Kombination verschiedener Teilbausteine eine besondere Vielzahl an Einsatzszenarien, bei denen beispielsweise:

  • Lernende Dateien mit Aufgabenstellungen automatisch zugewiesen bekommen oder selbst wählen
  • Lernende eine oder mehrere Lösungsdateien in individuellen Abgabeordnern ablegen
  • Leistungen von Teilnehmern separat bewertet werden und ein persönliches Feedback in Form einer Datei in einem nutzerindividuellen Abgabeordner erfolgen kann
  • eine Bewertung durch ein Peer Review Verfahren einsetzbar ist
  • Dateien mit Musterlösungen für alle Nutzer hinterlegt und zu einem konfigurierbaren Zeitpunkt nutzbar werden

Für diese Funktion ist ein Ergänzungsvideo verfügbar.

Überblick

Der Kursbaustein Aufgabe ist in mehrere Bereiche unterteilt. Diese werden je nach Konfiguration und Fortschritt der Bearbeitung angezeigt.

Kursrun-Beispiel Aufgabe_de.png

Folgende Bereiche können Ihnen angezeigt werden:

1

Bewertung

Im Bereich Bewertung sehen Sie je nach Einstellung verschiedene Bewertungselemente wie beispielsweise die erreichte Punktzahl, die Note und den Bestanden-Status. Der Bereich Bewertung ist für Sie erst sichtbar, wenn der Tutor eine Bewertung zu diesem Kursbaustein für Sie vorgenommen hat.

 

Informationen zum Ablauf des Peer Review

Dieser Abschnitt wird angezeigt, wenn der Kursverantwortliche die Bewertungsoption Peer Review aktiviert hat. Sie können den Abschnitt öffnen und erhalten weitere Inforamtionen zum Ablauf des Peer Review-Verfahrens.

Beispiel einer Aufgabe mit PeerReview ...

Hat der Kursautor für einen Kursbaustein Aufgabe die Bewertung im Peer Review-Verfahren vorgesehen, erscheint beim Aufgabenbaustein der Abschnitt Informationen zum Ablauf des Peer Review.

Kursrun - Aufgabe mit PeerReview_de.png

Öffnen Sie diesen Bereich, sehen Sie, welche Abschnitte für das Peer Review vorgesehen sind und welche weiteren Einstellungen vorgenommen wurden. 

Weitere Informationen zum PeerReview erhalten enthält der Abschnitt Peer Review.

Kursrun - Ablauf PeerReview_de.png

2

Aufgabe auswählen / Ihre Aufgabe

Je nach Vorgabe des Kursautors sehen Sie hier eine oder mehrere Aufgabendateien, von denen Sie eine auswählen können, bzw. die Aufgabendatei, welche Ihnen bereits automatisch zugewiesen wurde. Die gewählte oder zugewiesene Aufgabe wird farbig hinterlegt. Je nach Einstellung des Kursautors können Aufgaben angesehen werden bevor man sie auswählt (Vorschau) oder die bereits getroffene Auswahl kann nachträglich wieder zurückgenommen werden. An verschiedenen Icons erkennen Sie, welche dieser Möglichkeiten der Autor für diesen Kursbaustein konfiguriert hat.

Beispiel ...

Kursrun - Aufgabe auswählen_de.png

Erscheinen in diesem Bereich die Buttons Erstellen oder Upload, so hat der Kursautor Ihnen das Recht zur Erstellung von Aufgabendateien gegeben.

Kursrun - Aufgabe erstellen und auswählen_de.png

Alle verfügbaren Möglichkeiten werden im Abschnitt Funktionen für den Nutzer erläutert.

Information

Es ist nicht möglich mehrere Aufgaben auszuwählen. Sie können mehrere Aufgaben ggf. anschauen, aber immer nur eine Aufgabe zur Bearbeitung auswählen.

3

Musterlösung

Dieser Bereich enthält Lösungsvorschläge o. ä. Dateien, die der Autor zur Verfügung stellen kann. Mit Klick auf den Titel startet der Download.

4

Lösung abgeben

In diesem Bereich können Sie Ihre Lösungen abgeben. Sie können sowohl neue Dokumente erstellen als auch bestehende Dateien von Ihrer Festplatte hochladen. Der Autor kann jedoch festlegen, welche der beiden Möglichkeiten verfügbar sind.

5

Zurückgegebene Dokumente

Hat der Tutor bzw. der Bewertende Korrekturhinweise in Form von Dateien für Sie, finden Sie diese Dokumente in diesem Bereich.

Warning

Die Verfügbarkeit der einzelnen Bereiche hängt zum einen von der Konfiguration des Tutors und zum anderen von Ihrem Bearbeitungsstand ab.

Automatischer Fortschritt

Wurde für einen Kurs die Fortschrittsanzeige aktiviert, so wird dieser Bausteintyp unabhängig von einer möglichen Bewertung, automatisch als abgeschlossen gekennzeichnet, sobald ein beendeter Versuch für diesen Bausteintyp vorliegt.

Nutzung aus Lerner-Sicht

Das Makro [panel] ist ein eigenständiges Makro und kann nicht inline verwendet werden. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

{{/layout-cell}}
{{/layout-section}}

 

Nutzung aus Autoren-Sicht

Im Kurseditor

Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Funktionen für den Kursbaustein Aufgabe zur Verfügung:

Kursbaustein Aufgabe hinzufügen

Eine Erklärung wie sie einen Kursbaustein einfügen finden sie unter Step-By-Step Einem Kurs einen Aufgabenbaustein hinzufügen und konfigurieren.

 

Allgemeine Konfigurations-Einstellungen

Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs:

Titel und Beschreibung

Informationen zum Tab Titel und Beschreibung finden sie unter Tab Titel und Beschreibung.

 

Sichtbarkeit

Schränken Sie hier bei Bedarf die Sichtbarkeit des Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Sichtbarkeit KB Aufgabe.

Zugang

Schränken Sie hier bei Bedarf den Zugang des Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Zugang KB Aufgabe.

Teilbausteine
 

In diesem Tab können Sie verschiedene Einzelelemente zum Aufgabenbaustein aktivieren.

Verfügbar sind folgende Teilbausteine:

Die verschiedenen Teilbausteine können Sie flexibel kombinieren und somit sehr viele verschiedene Szenarien abbilden.

Information
Praxistipp

Wie im Abschnitt zum Tab Zugang erläutert, können Sie zusätzlich den Zugang zu jedem der einzelnen Teilbausteine über verschiedene Attribute konfigurieren und festlegen. So können Sie beispielsweise die Lösungen der Kursteilnehmer schrittweise bewerten und Korrekturdokumente hinterlegen, diese Bewertungen jedoch allen Nutzern gleichzeitig zu einem ausgewählten Zeitpunkt oder Zeitraum zur Verfügung stellen.

(Zuweisung, Abgabe, Musterlösung, Bewertung)

Je nach Auswahl der Einzelelemente im Tab  Teilbausteine werden die zugehörigen Konfigurationstabs zu diesen Elementen aktiv oder inaktiv dargestellt. Innerhalb dieser Konfigurationstabs können Sie zu jedem aktiven Element weitere Einstellungen vornehmen. Die einzelnen Konfigurationstabs werden im nachfolgenden Abschnitten einzeln erläutert.

Mehrsprachigkeit

Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden.

Publizieren Sie Ihren Kurs, um die Konfiguation abzuschließen und die Ressource für die Teilnehmer verfügbar zu machen.

In der Kursansicht:

Funktionen in der Kursansicht

In der Kursansicht eines Kursbausteins Aufgabe stehen Ihnen als Kursverantwortlichen folgende weitere Bearbeitungsmöglichkeiten offen:

Aufgabenverwaltung - Aufgaben bereitstellen

Über die beiden Schaltflächen Erstellen und Upload im Bereich Aufgabenverwaltung können alle, die das Recht zur Bearbeitung des Aufgabenordners haben, neue Aufgabendateien erstellen oder bestehende Dateien in den Aufgabenbereich hochladen.

Kursrun-Aufgabenverwaltung_de.png

  • Erstellen: Mit dieser Funktion können Sie neue Html-Dateien erstellen und als Aufgabe hinterlegen. Nach der Auswahl dieser Funktion öffnet sich der Texteditor.

  • Upload: Mit diesem Funktionsbutton öffnet sich ein neues Fenster, mit dem eine oder mehrere bestehende Dateien in den Aufgabenordner hochgeladen werden können.

    Warning

    Aufgaben löschen

    Beachten Sie bitte, dass bereits ausgewählte Aufgaben nicht gelöscht werden können. Gewählte Aufgaben werden blau hinterlegt und mit einem Hinweis versehen. Die Optionen zum Löschen dieser Dateien sind deaktiviert.

Aufgabenverwaltung - Aufgabenzuordnung einsehen

Die Aufgaben-Teilnehmerzuordnung können Sie im Bewertungswerkzeug einsehen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Aufgabenzuordnung einsehen.

Abgegebene Lösungen - Aufgabenlösungen ansehen und bewerten

Dieser Bereich enthält einen Texthinweis auf bereits verfügbare Aufgabenlösungen von Kursteilnehmern. Um die Lösungen einzusehen, wechseln Sie bitte in das Bewertungswerkzeug. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Aufgabenlösungen ansehen und bewerten.

Musterlösung bereitstellen

Über die beiden Schaltflächen Erstellen und Upload im Bereich Musterlösung können alle, die das Recht zur Bearbeitung des Musterlösungsordners haben, neue Musterlösungsdateien erstellen oder bestehende Dateien in den Bereich hochladen.

  • Erstellen: Mit dieser Funktion können Sie neue Html-Dateien erstellen und als Musterlösung hinterlegen. Nach der Auswahl dieser Funktion öffnet sich der Texteditor.

  • Upload: Mit diesem Funktionsbutton öffnet sich ein neues Fenster, mit dem eine oder mehrere bestehende Dateien in den Bereich Musterlösung hochgeladen werden können.

Information

Ist die Lösung eines Nutzers besonders zutreffend, können Sie seine Lösung über das Bewertungswerkzeug zur Veröffentlichung als Musterlösung vorschlagen. Der Nutzer erhält dann eine entsprechende Information und muss der Veröffentlichung nur noch zustimmen. Nach erfolgter Zustimmung ist diese Lösung im Bereich Musterlösung für alle Nutzer zu sehen.

Aufgabe zurücknehmen

Wenn ein Nutzer bereits eine Aufgabe ausgewählt hat oder ihm bereits eine Aufgabe zugewiesen wurde, können Sie diesen Vorgang rückgängig machen. Weitere Informationen enthält die Seite Aufgabe zurück nehmen.

Zurückgegebene Dokumente - Dokumente einzelnen Nutzern zurückgeben

Über das Bewertungswerkzeug können Sie einem einzelnen Kursteilnehmer Dokumente zurückgeben. Weitere Informationen enthält die Seite Dokumente einzelnen Nutzern zurückgeben.

Information

Als Kursverantwortlicher können Sie einigen oder auch allen Kursnutzern erweiterte Berechtigungen für diese zusätzlichen Bearbeitungsfunktionen des Kursbausteins vergeben. Diese Berechtigungen stellen Sie im Tab Zugang ein. Einige Rechte können auch über Rechtegruppen vergeben werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zugang KB Aufgabe bzw. im Abschnitt zum Gruppenmanagement im Kurs.

Einsatzbeispiele

Wir ergänzen in diesem Abschnitt Einsatzszenarien für diesen Kursbaustein. Wenn Sie uns mit einem passenden Beispiel aus Ihrer Praxis unterstützen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht mit dem Betreff "Praxisbeispiel für das Handbuch" und ein paar kurzen Hinweisen zum Einsatzszenario und der gewählten Konfiguration an support@bps-system.de.